Projektbeschreibung
Oxalsäure nachhaltig produzieren
Oxalsäure ist eine zur Familie der Karbonsäuren gehörende organische Verbindung, die in der Kosmetik-, Polymer- und Pharmaindustrie weitreichende Verwendung findet. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CO2Rox entwickelt Modelle zur Beschreibung der elektrochemischen Reduktion von CO2 zu Oxalsäuren. Das Projekt arbeitet an einem doppelseitigem Katalysatormodell, um die Entropie sowie die elektronischen und geometrischen Faktoren zu optimieren und eine höhere katalytische Aktivität zu erreichen. Das Modell stellt eine Schlitzpore mit zwei Metall-Stickstoff-Kohlenstoff-Stellen dar, die zusammen mit der ionischen Flüssigkeit das CO2-Zwischenprodukt stabilisieren und die C-C-Bindungsbildung katalysieren, was das gewünschte Produkt ergibt.
Ziel
This project is about computer modeling of the electrocatalytic CO2 reduction to oxalic acid in ionic liquids. My objectives are (1) defining the selectivity criteria, (2) developing original double-site model, and (3) significant improvement of the computational method. I will start with the computational method developed in the host group and then augment the approach basing on my vast experience in modeling ionic liquid at interfaces. I also propose an original double-site catalyst model to optimize electronic, geometric, and entropy factors against the defined criteria for higher catalytic activity. The model essentially represents a slit pore with two metal–nitrogen–carbon sites that, together with the ionic liquid, have a stabilizing effect on CO2⁻ intermediate and a catalytic effect on the C–C bond formation leading to the desired product.
This fellowship will help me reach my short-term career goal – establishing a group (PI, 2 ER, and 4 PhD) and obtaining National funding to continue the research on CO2 reduction. I will complete the project within 1.5 years under the supervision of prof Rossmeisl at Copenhagen University. Rossmeisl's group is currently leading the computer modeling of electrocatalytic reactions, including CO2 reduction. Herewith, I have unique expertise, outside from electrocatalysis, needed to implement the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyseElektrokatalyse
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInformatik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
1165 Kobenhavn
Dänemark