Projektbeschreibung
Verbesserung der medizinischen Grundversorgung für illegal Zugewanderte
Das EU-finanzierte Projekt HEAVEN untersucht am Beispiel der Zuwanderung aus Venezuala nach Kolumbien, wie Menschen, die auf legalem und illegalem Weg zuwandern, bessere medizinische Grundversorgung erhalten können. Interdisziplinäre Studien und empirische Datenerhebungen sollen dazu beitragen, Menschenrechtsnormen und öffentliche Gesundheitsstandards besser aufeinander abzustimmen. Zugleich wird untersucht, wie staatliche und nichtstaatliche Organisationen gesetzliche Regelungen umsetzen, die Zugewanderten ein Recht auf medizinische Grundversorgung gewähren. Im Rahmen von HEAVEN wird die Queen’s University Belfast, Vereinigtes Königreich, zusammen mit der Universidad del Rosario, Kolumbien, neue Erkenntnisse und einen sektionsübergreifenden Dialog zu medizinischer Grundversorgung als Menschenrecht vor dem Hintergrund der Zuwanderungsproblematik anstoßen.
Ziel
HEAVEN’s key objective is to conceptualize the right to primary health care (PHC) for irregular migrants—a right that is relevant to law and policy at different levels of governance. To do this, HEAVEN uses Venezuelan migration in Colombia as a case study, applying sociolegal tools to expand human rights law methodologies and catalyse the synergies between human rights and public health standards to promote healthier communities. It will focus in particular on creating new knowledge on state and non-state actors’ complementary roles in implementing legal obligations regarding the right to health of vulnerable migrants that are consistent with a PHC approach. In order to generate this global challenge-responsive knowledge, the researcher will—for the first time—deploy his full skillset, which spans legal practice, NGO volunteer work, and academic research and communication skills. In combination, he will expand that skillset through HEAVEN’s affiliation with two leading human rights law schools in two different world regions: Queen’s University Belfast (QUB) and Universidad del Rosario (UR). His home at QUB will be the Health & Human Rights Unit, the first such unit in a top 20 UK law school; at UR, he will be integrated into the law school’s Human Rights Research Group, which is a centre of excellence for research on gender and migration certified by the Colombian Ministry of Science and Innovation. Both groups and the broader hosting environments will support the researcher’s skills acquisition and training plan, and provide pathways for the project’s impact and diverse outputs. In line with the goal of IFs, HEAVEN will facilitate the researcher’s international mobility, enabling him to develop new networks for skills development, establish himself on a fast track to a leadership position spanning scholarly and policy communities, and contribute to the challenge of managing mass migration in a way that secures public health and respects human rights.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte Menschenrechtsnormen
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.