Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural and electrical investigation of 2D materials and their heterostructures for groundbreaking nanoelectronic devices and applications

Projektbeschreibung

Zweidimensionale Materialien als Retter des Mooreschen Gesetzes

Zweidimensionale Materialien haben außergewöhnliche Eigenschaften, die der Entwicklung flexibler, elektronischer Bauelemente mit geringem Stromverbrauch dienlich sein könnten. Mit diesen ließen sich sogar die Grenzen des Mooreschen Gesetzes überwinden, demzufolge sich die Rechenleistung etwa alle zwei Jahre bei halbierten Kosten verdoppelt. Auch wenn es tausende Materialien gibt, die das Silizium in den konventionellen CMOS-Bauelementen ersetzen könnten, muss weiter geforscht werden, um die vorhandenen erheblichen Probleme zu lösen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GO2NANO plant Forschungsarbeiten, bei denen das Wachstum zweidimensionaler Materialien, die Charakterisierung von Materialgrenzflächen und die Kontaktfertigung im Mittelpunkt stehen. Die Projektforschung soll das Wissen über die chemische und elektronische Beschaffenheit sowie die Rolle von Defekten und Verunreinigungen verbessern und auf diese Weise die Entwicklung und das Funktionieren von völlig neuen, auf zweidimensionalen Materialien basierenden Transistoren unterstützen, die in die CMOS-Technologie integrierbar sind.

Ziel

Many things that are now part of our daily lives were inconceivable just few years ago. This is mostly due to great and rapid developments in information and communication technologies (ICT) and in particular micro- and nanoelectronics. This has been possible thanks to the Silicon semiconductor technology that has done marvels for the advancement of our Society, who has benefited tremendously from its versatile use and amazing capabilities. However, the miniaturization of circuits seems to have reached a possible halt, since transistors can only be shrunk down to a certain size and not further beyond. To ensure the continued progress of electronic technology and fulfill the future demands of Society, a rapidly expanding research effort is focused on finding transformative technologies by employing alternative materials for the next-generation of nanoelectronic devices. Particularly, the fascinating two-dimensional materials have attracted a world-wide attention in the recent years due to its extraordinary properties that suit for future flexible and low-power consumption electronics devices. Although there are thousands of candidate materials in portfolio, their use in integrated 2D-Si CMOS applications and for future devices beyond CMOS technology require further research and engineering efforts to overcome notable challenges. Thus, GO2NANO is proposed to undertake ground-breaking research that will contribute to the advance in the maturation 2D nanodevices by targeting the following challenges: 2D materials growth, materials interface characterization and contact fabrication. This research will contribute to the understanding of the chemical and electronic nature and role of defects and impurities, facilitating a rational development and control of the operation mode of unprecedented 2D-based transistors suitable for their co-integration with CMOS technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 495,36
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 495,36

Partner (1)

Mein Booklet 0 0