Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smartness, Health Assessment and Performance Evaluation

Projektbeschreibung

Ein Bewertungsinstrument für Niedrigstenergiegebäude

Die Bewertung der Gebäudeleistung misst, inwiefern Gebäude die Ziele ihrer Gestaltung hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs erreichen. Die Ergebnisse tragen zu verbesserten Konstruktionsverfahren bei. Das EU-finanzierte Projekt SHAPE wird sich mit der Beziehung zwischen der Umweltqualität der Innenräume und Niedrigstenergiegebäuden befassen. Es wird sich besonders darauf konzentrieren wie die Post Occupancy Evaluation und die Bewertung der Gebäudeleistung zur Einschätzung der Zufriedenheit der Ansässigen, der Feststellung von Problemen in den Gebäuden sowie der Lösungsfindung beitragen kann. Durch eine umfassende Beobachtung und gründliche Messung des Komforts, der Gesundheit und des Wohlbefindens der Ansässigen sowie der Energieeffizienz und Klugheit der Gebäudegestaltung wird das Projekt ein neues Instrument zur Bewertung der Gebäudeleistung sowie ein Rahmenwerk für Leistungsindikatoren für gesunde und intelligente Niedrigstenergiegebäude entwickeln.

Ziel

I aim to address association of health, wellbeing, smartness and indoor environmental quality (IEQ) with nearly zero energy buildings (nZEBs) in Université catholique de Louvain (UCLouvain, Belgium) under the supervision of Professor Sergio Altomonte. We are living in a decade in which problems such as climate change, global warming, lack of resources, detrimental impact on human health and solutions such as sustainable development, resilient environments, mitigation of carbon emissions, excellence in energy efficiency have never been much more significant before. The Directive 2018/844/ EU amending the Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) Directive 2010/31/EU) indicates the requirements for nZEBs. Post-occupancy evaluation (POE) and building performance evaluation (BPE) are significant processes to assess user satisfaction, identify problems in buildings and develop solutions. The main aim of SHAPE project is to propose, deploy, and validate a new BPE tool for healthy and smart nZEBs, tracking holistically and measuring rigorously user comfort, health and well-being, alongside buildings’ energy efficiency and smartness. As the first step of the research methodology, a framework of performance indicators for healthy and smart nZEBs will be created. Secondly, a BPE tool will be developed for assessing health, wellbeing, productivity, IEQ and smartness for new and renovated nZEBs in use. In the third step, the developed BPE tool will be validated in selected existing smart nZEBs. Furthermore, the BPE tool will be finalised in the fourth step and disseminated in the fifth step. In conclusion, the BPE tool will identify problematic areas in nZEBs and recommend improvements for a better building performance with a higher quality for occupants considering human factors. The lessons learned from implementation of the BPE tool can provide guidance for the design of new nZEBs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag
€ 166 320,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 Louvain La Neuve
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 166 320,00