Projektbeschreibung
Die Ernährungsgewohnheiten fossiler Faultiere
Fossile Faultiere gelten ebenso wie ihre modernen Verwandten allgemein als Pflanzenfresser, aber ihre extrem hohe Diversität deutet darauf hin, dass sie vielseitiger waren als bislang angenommen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FEPS werden spezifische Isotopenanalysen von Aminosäureverbindungen durchgeführt, um Beweise für fleischfressendes Verhalten und den Verzehr tierischen Eiweißes zu ermitteln. Da die Xenarthra (zu denen Faultiere, Gürteltiere und Ameisenbären gehören) bis vor 10 000 Jahren ein Drittel aller Säugetierarten in Südamerika ausmachten, könnte die Entdeckung, dass fossile Faultiere eine andere Lebensweise hatten als bisher angenommen, das Verständnis der gesamten Gemeinschaftsstruktur der fossilen Landsäugetiere des Kontinents im Laufe der Zeit grundlegend verändern. Die Projektergebnisse werden auch zum Verständnis der isotopischen Signale beitragen, die in anderen fossilen Arten und Ökosystemen erhalten sind.
Ziel
South America (SA) contains Earth’s highest mammalian species richness, but this richness was exponentially higher just 10k years ago, prior to the last ice age extinction that eliminated more than 80% of mammals in the continent. With only two living genera restricted to tree-dwelling in rainforests, sloths once were a dominant group within SA mammalian ecosystems. Fossil sloths are generally considered plant eaters, like their modern relatives, but their extremely high diversity (in terms of body mass [4-4000 kg], geographical distribution [Patagonia to Alaska], habitats [coast, mountains, rainforest] and inferred locomotion [terrestrial, fossorial, arboreal, semiaquatic]) suggests that these were ecologically more versatile than traditionally thought. The primary goal of this project is to determine the dietary composition of fossil sloths assessing evidence for carnivory and the consumption of proteins of animal origin by means of amino acid compound specific isotope analyses, as suggested by our preliminary results. Since xenarthrans (the mammal group including sloths, armadillos, and anteaters) represented 1/3 of overall species diversity in South American mammal communities until as recently as 10,000 years ago, a discovery that fossil sloths possessed ecologies differing from those traditionally attributed to them could radically alter understanding of the entire community structure of terrestrial fossil mammals on the continent through time. Stable isotope analyses represent powerful, morphology-independent tools to directly reconstruct animal ecologies, and to test this controversial hypothesis of carnivory. To confidently apply this technique, however, several underlying assumptions first need to be tested on modern sloths and other mammals. Thus, the study will also test key assumptions inherent within isotopic trophic studies, and thus it is broadly relevant to our understanding of the isotopic signals preserved in other fossil species and ecosystems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.