Projektbeschreibung
Den Signaturen der Quantengravitation auf der Spur
Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt die elementaren Bestandteile der Materie sowie drei der vier zwischen ihnen auf Quantenebene wirkenden fundamentalen Wechselwirkungen: die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die elektromagnetische Wechselwirkung. Dem Modell fehlt jedoch die Beschreibung der Gravitation auf Quantenebene. Effekte der Quantengravitation können sich als Verletzungen der Lorentz-Invarianz, der grundlegenden Raum-Zeit-Symmetrie, manifestieren. Sie könnten bei Energien beobachtet werden, die in Teilchenphysiklabors zugänglich sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen plant das Projekt DELTA, Signaturen der Lorentz-Invarianz zu ermitteln und ein Rahmenwerk für deren Nachweis unter Einsatz der Experimente an den existierenden Hochenergie-Teilchenbeschleunigern zu entwickeln.
Ziel
The Standard Model (SM) is a theory which accurately describes the elementary constituents of matter and interactions between them at the energy scales we have been able to probe in experiments up to the present day. However, since in the Nature we observe physics phenomena beyond the SM, it is expected that the SM is a low-energy effective approximation of a theory that describes the physics of particles and their interactions in a broader way. Lorentz Invariance is a fundamental symmetry of the SM, but it is not expected to be conserved necessarily at the high energy scale of quantum gravity where space-time could undergo violent fluctuations. The violation of the Lorenz invariance (LIV), which is predicted by some extensions of the SM theory, would manifests itself at energies accessible by the experiments nowadays.
I propose to preform the first search for the possible LIV in the top quark interactions at the ATLAS experiment at CERN’s Large Hadron Collider (LHC) that will pioneer the use of innovative approaches to analyse collision data taking into account detector orientation in the space-time continuum. The project will comprise phenomenological study to identify observables most sensitive to LIV, development of the novel framework for analysing data as a function of the sidereal time, study of the time-dependence of the ATLAS detector performance and state-of-the-art collision data analysis. My long-standing experience with measurements targeting the final states with top quarks and Higgs boson decays, provide me with unique expertise to perform this search and unlock the hidden potential of the LHC collision data. In addition, I plan to use my expertise in the jet flavour tagging and further improve the performance of the b-jet tagging algorithms for the upcoming LHC Run-3 data-taking period. My knowledge, skills and technical expertise gained over the course of last several years, supported by the extensive expertise in the key areas of IPB and CERN teams
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenQuantenphysikQuantenfeldtheorie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftentheoretische PhysikTeilchenphysikQuarks
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftentheoretische PhysikTeilchenphysikHiggs-Boson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
11080 Beograd
Serbien