Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Novel forms of magnetism in 2D transition metal dichalcogenides

Projektbeschreibung

Wie entsteht der Magnetismus in stark korrelierten zweidimensionalen Materialien?

Die zweidimensionalen Übergangsmetall-Dichalkogenide bilden eine neue Klasse von Materialien mit einzigartigen optischen und elektronischen Eigenschaften, dank derer sie für die Grundlagenforschung und Anwendungen in der Nanoelektronik über die Sensorik bis hin zur Energiespeicherung geeignet sind. Durch verstärkte elektronische Korrelationen können derartige Materialien verschiedene Arten von Magnetismus aufweisen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MAGTMD wird erforschen, wie die magnetische Ordnung in bestimmten stark korrelierten Übergangsmetall-Dichalkogenid-Materialien entsteht und wie sie mit anderen elektronischen Phasen interagiert. Das Forschungsteam wird sich mittels Ultratieftemperatur-Rastertunnel-Mikroskopie und -Spektroskopie auf Übergangsmetall-Dichalkogenid-Materialien konzentrieren, die sowohl magnetisch als auch supraleitend sind. Schwerpunkte sind außerdem Materialien, die einen Halbmetallzustand bzw. einen durch atomare Leerstellen erzeugten Magnetismus aufweisen.

Ziel

The ultimate goal of this project is to demonstrate that the enhanced electronic correlations in transition metal dichalcogenides (TMDs) lead to different expressions of magnetism in the two-dimensional (2D) limit. Beyond the prototypical case of a 2D magnet vanadium diselenide, many different TMDs materials, in their 2D limit, have the potential to host magnetic order, which often will coexist with other collective electronic states such as superconductivity. Here, the starting hypothesis stems from strong electron-electron interaction that are intrinsically present in TMD materials and further, in two dimensions, reduced screening results in markedly enhanced electron–electron interactions which usually favor the emergence of magnetic order. This project will focus on select TMD materials of particular interest for different reasons, such as magnetism in coexistence with superconductivity, emergence of a half-metal state, and magnetism generated by atomic vacancies. By using ultra-low temperature scanning tunneling microscopy and spectroscopy, this project will offer significant insights in the field of 2D magnetism by investigating the emergence of magnetic order in these strongly correlated TMD materials and its interplay with other electronic phases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

FUNDACION DONOSTIA INTERNATIONAL PHYSICS CENTER
Netto-EU-Beitrag
€ 160 932,48
Adresse
PASEO MANUEL LARDIZABAL 4
20018 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 160 932,48