Projektbeschreibung
Modernes Forschungs- und Weiterbildungsprogramm zur Erforschung neuer Werkstoffe
Die türkische Gazi-Universität bietet Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, auf dem Gebiet technisch fortgeschrittener Werkstoffe sowie der modernen Fertigung zu arbeiten. Das EU-finanzierte Projekt A2M2TECH hat eine Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen veröffentlicht, die sich an 22 Nachwuchsforschende richtet. Sie werden über das Additive Manufacturing Technology Application and Research Center (EKTAM), das nationale Exzellenzzentrum für neue Werkstoffe, angeworben. Vervollständigt wird das Programm durch die Beteiligung von drei weiteren Partnereinrichtungen. Dabei handelt es sich um die Technische Universität des Nahen Ostens, die Technische Universität Istanbul und das Institut für Technologie Izmir. Dieses Forschungs- und Weiterbildungsprogramm wird bahnbrechende multidisziplinäre Themen dieses Gebiets unter optimalen Bedingungen kombinieren, sodass die zukünftigen Berufsaussichten des Forschungsnachwuchses verbessert werden.
Ziel
A2M2TECH (Doctoral Programme in Advanced Materials&Advanced Manufacturing Technologies) is an excellence doctoral training programme presented by Gazi University (GU) in Turkey as beneficiary and main hosting organisation through the Additive Manufacturing Technology Application and Research Center (EKTAM), the National Center of Excellence for AM. The programme is completed with the participation of other 3 entities as Partner Organisations recruiting fellows: Middle East Technical University, İstanbul Technical University and İzmir Institute of Technology. During the 60 months of duration of A2M2TECH, one single Open Call will be launched for the recruitment of 22 early-stage researchers (ESRs). Excellence in research&education Will be achieved through a complete research&training programme combining cutting-edge multidisciplinary topics in the AM field with a wide range of research&non-research oriented skills, thus impacting on the future career perspectives of the fellows and aligning the programme objectives and results with EU strategies and objectives regarding human resources, research&innovation. A2M2TECH will establish an open, transparent and merit-based procedure for the recruitment with the aim of providing the next-generation of skilled scientists in the bourgeoning fields of Advanced Manufacturing, Advanced Materials&Additive Manufacturing. All the participating organisations in the programme have an outstanding track-record in terms of recruitment and training of doctoral researchers and they all support the European Charter for Researchers and the Code of Conduct for the Recruitment of Researchers, thus ensuring the best possible conditions to enhance the potential and future career perspectives for the recruited researchers. In addition, recruited fellows will be provided with the opportunity to carry out secondments in several national&international host institutions with a particular focus on the intersectoral University-Industry collaboration.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06500 Ankara
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.