Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

training to Complexity: muLtidisciplinary approaches to rural and mOuntain sustainable devElopment and conservation for innovative Doctoral Programmes

Projektbeschreibung

Wissenschaftliche Ausbildung für nachhaltige Entwicklung und Schutz von Berg- und Landgebieten

Für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Bergland und ländlichen Gebieten muss der wissenschaftliche Nachwuchs im Bereich Kultur- und Landschaftsschutz oder auch in der Konfliktlösung entsprechen ausgebildet sein. Das interdisziplinäre und sektorübergreifende Promotionsprogramm des EU-finanzierten Projekts CLOE wurde von der Universität Genua (UNIGE) in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus akademischen und nicht-akademischen Gastorganisationen entwickelt und auch koordiniert. Unter Berücksichtigung der Mobilitätsregeln der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden 15 Nachwuchsforschende in das Projekt eingeladen, in dem sie fachübergreifende Ansätze aus historischer, ökologischer oder rechtlicher Perspektive anwenden sollen. CLOE wird erstklassige Nachwuchsforschende unterstützen, die sich mit vier Themenbereichen befassen: Bergland und Bildung von Erbe; Bergschutz, kulturelle Landschaften und Konflikte; Rückkehr in die Berge; sowie Bergland und Umweltrisiken.

Ziel

CLOE will be an interdisciplinary and inter-sectoral Doctoral Programme developed and coordinated by the University of Genoa, as sole beneficiary, in collaboration with a network of host academic and non-academic organisations. UNIGE will recruit 15 Early Stage Researchers (ESRs, no PhD and less than 4 years FTE research experience), respecting mobility rules of MSCA. CLOE training is focused on multidisciplinary approaches to mountain and rural sustainable development and conservation starting from historical, environmental and legal perspectives. It will support top-tier ESRs working on 4 closely related topics: mountain areas and heritagisation processes (T1); mountain conservation, cultural landscapes and conflicts (T2); coming back to the mountains (T3); mountain areas and environmental risks (T4).
The 15 ESRs will be enrolled in 11 doctoral courses involved in CLOE through 2 calls for applications: the first cohort of 7 ESRs will start on November 1, 2021, while the second of 8 ESRs on November 1, 2022.
A rich and diversified range of training opportunities will allow to broaden the cross-sectoral and interdisciplinary skills of a new generation of early-stage researchers (ESRs) and provide a common ground for their future careers and for new research paths with important implications for sustainable development and environmental and cultural conservation. UniGE, the university of Liguria, with campuses in the major cities of the Region and one of the most important of Northern Italy, is particularly qualified to conduct CLOE due to the previous and on-going projects of the involved supervisors. The doctoral programme will make it possible to network existing doctoral schools that deal with subjects related to mountain areas from different perspectives, and will be the first step in the development of a new Strategic Centre on Mountain and Rural areas (MORA) that will deal with their new centrality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

Nicht kategorisierbar

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 220 400,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 440 800,00
Mein Booklet 0 0