Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RE-EURECA-PRO – REsearch and innovation dimension of the European University on REsponsible Consumption And PROduction

Projektbeschreibung

Universitätsallianz setzt sich für Nachhaltigkeit bei Konsum und Produktion ein

Nachhaltige Muster bei Konsum und Produktion sind eines der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Die EURECA-PRO-Allianz aus sieben Universitäten (Montanuniversität Leoben, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Universität Petrosani, Universität Leon, Technische Universität Kreta, Schlesische Technische Universität und Hochschule Mittweida) fördert die Forschung im Bereich des verantwortungsvollen Konsums und der nachhaltigen Produktion. Das EU-finanzierte Projekt RE-EURECA-PRO wird die Forschungs- und Innovationsdimension und das transformative Potenzial der Allianz im Einklang mit ihrem langfristigen Ziel für 2040, einem gemeinsamen virtuellen und integrierten europäischen Campus, stärken. RE-EURECA-PRO steht zudem im Einklang mit der umfassenden Bildungsdimension, die in dem im Februar 2020 eingereichten Vorschlag von EURECA-PRO für ein Erasmus-Programm festgelegt wurde.

Ziel

Montanuniversitaet Leoben (Austria), Technical University Bergakademie Freiberg (Germany), University of Petrosani (Romania), University of Leon (Spain), Technical University of Crete (Greece), Silesian University of Technology (Poland) and Mittweida University of Applied Sciences (Germany) have joined forces to create a strong and unique European University in the field of Responsible Consumption and Production (RCP): EURECA-PRO. As one of the successful European University Alliances of the second call of the Erasmus+ call for proposals, EURECA-PRO intends to now expand its project in the field of research and innovation. The overall objective of this RE-EURECA-PRO proposal is to enhance the research and innovation dimension and thus transformative potential of the EURECA-PRO Alliance, in line with its shared, integrated, long-term 2040 vision and mission as well as in synergy with its extensive education dimension as set out in the EURECA-PRO Erasmus proposal submitted in February 2020.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 439 250,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0