Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RUN-EU ProfessionaL research programmes for bUsiness and Society

Projektbeschreibung

Gemeinsam für bessere Hochschulbildung im Einsatz

Das Netzwerk RUN-EU (Regional University Network – European University) vereint acht europäische Hochschuleinrichtungen aus sechs EU-Mitgliedstaaten (Irland, Ungarn, Niederlande, Österreich, Portugal und Finnland). Mit 75 000 Studierenden und 8 000 Mitarbeitenden verfolgt RUN-EU das Ziel, den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen und ökologisch nachhaltigen Fortschritt zu sichern. Es stellt einen strukturierten Rahmen für die Erweiterung des Forschungs- und Innovationsökosystems im Zusammenwirken mit Wirtschaft und Gesellschaft auf regionaler und interregionaler Ebene innerhalb der Universitätsallianz zur Verfügung. Ziel des EU-finanzierten Projekts RUN-EU PLUS ist, die Entwicklung von Forschung und Innovation mit der und für die Gesellschaft zu fördern. Im Einzelnen wird das Projekt kollaborative, berufspraxisorientierte Forschungsabschlüsse innerhalb der RUN-EU-Allianz einführen.

Ziel

RUN-EU is a new European University, made up of 8 HEIs from 6 countries and has 75.000 students and 8.000 staff. RUN-EU provides a structured framework for the enhancement of the R&I ecosystem with business and society at a regional and inter-regional level across the University alliance. The proposed RUN-EU+ CSA project primarily focuses on enhancing the development of R&I with and for Society through the development and deployment of collaborative professional practice-based research degrees across the RUN-EU alliance.
The main objectives of this CSA project include the:
a) Implementation of a common R&I agenda and associated collaborative action plan focused on the strengthening of regional business and society partnerships in R&I across the network which will complement the existing RUN-EU strategic vision for teaching, learning, research and engagement activities, delivering institutional and societal transformation.
b) Design and delivery of joint and collaborative accredited professional practice-based research programmes at both masters and PhD level across the RUN-EU alliance in association with industry, business, and societal stakeholders.
c) Development and implementation of strategies which enhance the capacity of the human capital engaged in research and innovation, through the development of a collective and collaborative cloud of knowledge portal.
d) Mainstreaming of Open Science practices and skills within the RUN-EU R&I platforms, through the delivery of new and innovative programmes aimed at strengthening our commitment to open science principles.
e) Contribution to the development of the recently announced ERA Hubs by supporting joint R&I activities across the alliance by supporting the development of the RUN-EU European Innovation Hubs (EIH) and the European Zone of Interregional Development (EZ-ID), with business and societal stakeholders focused on; Future Industry and Sustainable Regional Development; the Bioeconomy and Social Innovation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Technological University of the Shannon: Midlands Midwest
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 815 706,25
Adresse
Moylish Park Campus
V94 EC5T Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0