Projektbeschreibung
Forschung in Małopolska stellt sich der Öffentlichkeit vor
Die polnische Region Kleinpolen, Małopolska, wird in diesem Jahr zum 15. Mal in Folge die Europäische Nacht der Forschung organisieren. Das Motto lautet „Forscherinnen und Forscher verändern unsere Welt“. Hauptsächlich wegen der Coronavirus-Pandemie muss die Europäische Nacht der Forschung nun ein neues Format bekommen. Deshalb wird das EU-finanzierte Projekt ECOResearchers4Earth die Europäische Nacht der Forschung in Małopolska als Hybridveranstaltung ausrichten, die sowohl online als auch vor Ort stattfindet. Gewünscht ist, ein möglichst großes Publikum anzuziehen und eine breitangelegte gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Das wissenschaftliche Erbe von Małopolska wird in 8 Städten, an 60 Orten und in 35 Partnerinstitutionen präsentiert. Es werden dabei etwa 1 800 verschiedene Aktivitäten, interaktive Workshops, Experimente und Treffen mit Forschenden organisiert.
Ziel
"European Researchers' Night (ERN) in Malopolska 2021 (Malopolska Researchers' Night) will be organised for the 15th time in our region. The event will be held in the hybrid formula (online and stationary activities) to response the participants needs and current pandemic situation. Such formula enable to attract larger group of people.
Scale of the event is huge to show the wide scientific heritage and achieve project's goals: 8 cities of the Malopolska Region (Krakow, Tarnow, Nowy Sacz, Niepolomice, Oswiecim, Skawina, Chrzanow and Limanowa), approx. 60 locations in ca. 35 partner institutions (both those included in the project consortium and other partners involved in the ERN in Malopolska), approx. 1,800 different activities (including e.g. interactive workshops, demos and experiments, face to face meetings with researchers, science shows etc.) prepared by over 2,000 researchers, R&D employees and students in cooperation with 80 science clubs.
ERN 2021 will be organized under the slogan ""Researchers are changing our world"". Particular emphasis will be placed on the role of researchers in the fight against various environmental threats, as well as against air pollution (incl. smog and climate changes) - they will share their discoveries with the ERN participants that aim to save our planet (incl. activities related to European Green Deal). An important distinction of the ERN among other events is that we focus 100% on interactivity. During the ERN, the researchers present their work combining learning with entertainment (edutainment), to make children and young people as passionate about science as possible. But the participants themselves will feel like real researchers performing unusual experiments under the watchful eye of their mentors. The project has European dimension: due to its broad and diversified awareness campaign, we estimate that 4.5 million people will be made aware of the project and its objectives. Duration of the project: 1.04.-30.11.2021."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31-156 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.