Projektbeschreibung
Darstellung der Wissenschaft auf Zypern
Das Motto der diesjährigen Europäischen Forschernacht auf Zypern lautet „Grüne und Digitale Ära“. Ähnliche Veranstaltungen finden in allen EU-Mitgliedstaaten statt. Für Zypern ist dies die 15. jährliche Europäische Forschernacht. Dieses Jahr wird das EU-finanzierte Projekt ENGAGE die Aktivitäten organisieren und dabei auf der langjährigen Zusammenarbeit mit lokalen Interessengruppen der Forschung und Innovation aus der akademischen Welt, dem öffentlichen Sektor, der Industrie sowie anderen Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft aufbauen, damit die Veranstaltung ein Erfolg wird. Wie bei allen Europäischen Forschernächten ist das Ziel, die Wissenschaft der Öffentlichkeit näher zu bringen und das Bewusstsein für wissenschaftliche Erfolge zu schärfen. Außerdem sollen junge Menschen angeregt werden, eine Laufbahn in der Wissenschaft und Forschung einzuschlagen.
Ziel
The ENGAGE proposal aims at organising a European Researchers' Night (ERN) in Nicosia, Cyprus on the 24th of September 2021. The theme of the event, the green and digital age, focusses on the transition towards a green world led by the European Union (EU) through the European Green Deal, in a new decade where the digital transition is well under way and more prominent than ever before as addressed in the European Digital Strategy. Having coordinated the organisation of the ERN events in Cyprus since 2006, the Research and Innovation Foundation (RIF), will seek to build on the experience accumulated over the years and established collaboration with local Research and Innovation (R&I) stakeholders from the academia, the public sector, industry as well as other actors in civil society to make the event a success. The proposal's main objective is to mobilise and actively engage researchers in a quest to increase awareness of research and innovation activities by bringing them closer to the wider public. ENGAGE will additionally seek to raise the public's awareness regarding the latest R&I achievements in Cyprus and the EU, creating an understanding of the benefits and impact of researchers' work on citizens' daily life, whilst at the same time reducing stereotypes about researchers and encouraging young people to embark on research careers. The target audience for the event is the public at large, attracting people regardless of their age, gender or scientific background, with a special focus on families, pupils and students. Activities will bring together the public and researchers from all sectors and disciplines, and include side events such as a European Corner Roadshow in the main cities of Cyprus and a main event with hands-on experiments and demonstrations, games, live science communication competitions and quizzes as well as screenings of science documentaries, a Stand-up Science Comedy Live Show and a digital concert to conclude festivities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1075 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.