Projektbeschreibung
Bulgariens Erfolge in Forschung und Innovation
EURAXESS Bulgarien hat seit 2006 bereits 13 Veranstaltungen zur Europäischen Forschernacht organisiert. Das EU-finanzierte Projekt K-TRIO 5 wird Forschende und die Öffentlichkeit näher zueinander bringen, das Interesse junger Menschen an MINT-Fächern wecken und die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die wissenschaftliche Forschung fördern. Es wird das Bewusstsein der Gesellschaft, und insbesondere der Jugend, für die Erfolge in Forschung und Innovation, Exzellenz- und Kompetenzzentren stärken und ihre Rolle bei der intelligenten, grünen und nachhaltigen regionalen Entwicklung erläutern. Das Projekt wird in mehreren bulgarischen Städten aller Landesregionen verschiedene Vorveranstaltungen, Online-Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Forschernacht organisieren, welche die gemeinsamen europäischen Anstrengungen für den grünen und digitalen Wandel herausstellen werden.
Ziel
Since 2006, members of EURAXESS Bulgaria have organized 13 European Researchers Nights (ERN), and have attracted several new consortium members with different profiles - universities, research institutes, NGOs, entrepreneurs. Based on past experience, the main goal of Researchers in the Knowledge Triangle (K-TRIO 5) project is to bring researchers closer to society, attract young people to STEM and boost Citizens Science. The project will contribute for increasing the number of researchers in Bulgaria by making the society, and young people, aware of excellent European achievements in research and innovation (R&I), and of the Centers of Excellence (CoE) and Centers of Competence and their contribution to green, smart and sustainable regional development.
In 2020 the consortium made several steps for changing stereotypes and nurturing a new culture in R&I, and making young people aware of the multiple career paths of researchers (incl. MSC fellows), best-practice examples of researchers achievements, and research infrastructure in Bulgaria. Special emphasis will be made on European policy and on funding for R&I provided by EU RTD programs and Structural Funds.
With a large variety of pre-events, online activities and 2-days ERN events in many Bulgarian cities, the project will create greater understanding on how R&I contribute to well-being of people and sustainable development, and highlight the common European efforts for Green and Digital transformation, building Smart Cities, and taking full advantage of BIG Data, Artificial Intelligence and Cloud computing. With the involvement of all CoE UNITe partners, and their large network, in addition to EURAXESS Bulgaria, K-TRIO 5 will cover all Bulgarian regions. Forum Science will guide a professional science communication, and ensure greater visibility of project activities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1504 SOFIA
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.