Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative technologies and socio-ecological-economic solutions for fire resilient territories in Europe.

Projektbeschreibung

Ganzheitlicherer Brandbekämpfungsansatz im Entstehen

Es müssen neuartige Ansätze entwickelt werden, bei denen der Schwerpunkt auf die grundlegenden Ursachen und Auswirkungen extremer Waldbrände verlagert wird. Zu diesem Zweck wird das EU-finanzierte Projekt FIRE-RES die Umsetzung eines ganzheitlicheren Brandbekämpfungsansatzes fördern sowie den Übergang zu widerstandsfähigeren Landschaften und Gemeinschaften unterstützen. Das Projekt wird durch die Verknüpfung von Forschung, Technologie, Katastrophenschutz, Politik und Verwaltungsbereiche im Zusammenhang mit Waldbränden neues Wissen über nachhaltige integrierte Brandbekämpfungsmodelle generieren. Zudem wird es Innovationen auf technischer, sozialer, gesundheitlicher, sicherheitstechnischer, verwaltungstechnischer, ökologischer und wirtschaftlicher Ebene einsetzen, um zu definieren, wie in der EU zukünftige politische Maßnahmen in diesem Bereich umgesetzt werden können.

Ziel

Extreme wildfire events (EWE) are becoming a major environmental, economic and social threat in Southern Europe and increasingly gaining importance elsewhere in Europe. As the limits of fire suppression-centered strategies become evident, practitioners, researchers and policymakers increasingly recognise the need to develop novel approaches that shift emphasis to the root causes and impacts of EWE, moving towards preventive landscape and community management for greater resilience. FIRE-RES integrates existing research, technology, civil protection, policy and governance spheres related to wildfires to innovate processes, methods and tools to effectively promote the implementation of a more holistic fire management approach and support the transition towards more resilient landscapes and communities to EWE. To achieve this, FIRE-RES will, first, generate new knowledge on sustainable integrated fire management models that help to define what type of possible future scenarios (including climate change and general policies) should be promoted across EU territories. Second, it will identify and demonstrate innovations at the technological, social, health/safety, administrative, ecological and economic levels to define how and across which possible paths the future scenarios may be achieved in the EU. These innovations will be implemented in different regional contexts, and upscaled at the national and EU levels using an open innovation hub, promoting capacity building and partnership brokerage between public and private actors. Third, it will raise societal awareness and engagement on wildfire risk prevention, preparedness and response by leveraging existing national and cross-border networks at supranational levels. FIRE-RES is a transdisciplinary, multi-actor consortium, formed by researchers, wildfire agencies, technological companies, industry and civil society from 13 countries, linking to broader networks in science and disaster reduction management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORCI CENTRE DE CIENCIA I TECNOLOGIA FORESTAL DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 066 131,32
Adresse
CTRA SANT LLORENC DE MORUNYS KM 2
25280 Solsona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Lleida
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 066 131,57

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0