Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and corroboration of a novel Natural Textile Reinforced Mortar System for masonry retrofitting

Projektbeschreibung

Innovative Nachrüstungslösung für alternde Gebäude

Für die alternden und denkmalgeschützten Gebäude Europas werden bauliche Modernisierungslösungen gebraucht, die kostengünstig, kompatibel und umweltfreundlich sind. Das EU-finanzierte Projekt NaTeRM hat zum Ziel, ein innovatives, von außen aufgeklebtes Mauerwerksverstärkungssystem zu entwickeln, mit dem nachhaltige Nachrüstungslösungen zu realisieren sind. Das System besteht aus Pflanzenfasergeweben, die in eine anorganische Matrix auf Kalkbasis eingebettet sind. Naturfasern sind biologisch erneuerbar, biologisch abbaubar, wirtschaftlich sinnvoll und bieten ein höheres Maß an Flexibilität. Eine natürliche hydrophobe Behandlung der Pflanzenfasern wird für eine angemessene Haltbarkeit sorgen, wodurch dieser mit natürlichen Fasern verstärkte Mörtel im Vergleich zu anderen, mit synthetischen Geweben angereicherten Systemen Vorteile zu bieten hat. Der mit natürlichen Fasern verstärkte Mörtel wird die Belastbarkeit der existierenden Gebäude erhöhen und deren Lebensdauer verlängern, das kulturelle Erbe schützen und die Dekarbonisierung des Bausektors fördern.

Ziel

Effective structural upgrading solutions are becoming increasingly important in Europe, due to the ageing building stock and the need for preserving heritage buildings. When the reinforcement of existing and historic masonry structures is faced, several challenges with respect to the compatibility, cost-efficiency and environmental impact of the methods used need to be answered. Project NaTeRM promises a breakthrough in realizing sustainable retrofitting solutions via the development of a novel externally bonded masonry reinforcement system comprising of plant fibre textiles embedded in inorganic lime-based matrix. This Natural Textile Reinforced Mortar (NTRM) will offer several advantages compared to analogous systems that incorporate synthetic fabrics. Natural fibres are bio-renewable, bio-degradable and have good economic feasibility. They also offer a higher degree of flexibility that precludes over-stiffening effects, enabling better mechanical behaviour when applied on weak masonry. The plant fibres used in this study will receive a natural hydrophobic treatment that will ensure adequate durability. The design of a vapour permeable lime matrix will guarantee compatibility with a wide range of masonry substrates, including porous and salt-laden surfaces. The planned research activities include experimental work for the production and characterization of the matrix material and of the composite, pilot applications on full-scale walls and computational studies for validating operational performance and for developing analysis tools for the proposed applications. The project goes several steps beyond the state-of-the-art which still lacks systematic investigations, design guidelines and real-scale applications of NTRM. The outcomes obtained will assist towards enhancing resilience of the built environment, increasing the lifetime of existing buildings, protecting cultural patrimony, and promoting decarbonation in the construction and textile industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0