Projektbeschreibung
Der Symmetriebrechung und dem Materie-Antimaterie-Rätsel auf der Spur
Eigentlich sollte der Urknall die gleiche Anzahl an Materie- und Antimaterieteilchen hervorgebracht haben. Unter der Voraussetzung, dass sich ein Materieteilchen und ein Antimaterieteilchen beim Aufeinandertreffen gegenseitig vernichten, sollte das auch heute noch der Fall sein. Warum wir also viel mehr Materie als Antimaterie im Universum beobachten, stellt zum großen Teil ein Rätsel dar. Die Verletzung bestimmter grundlegender Gesetze der Physik, die sogenannte Symmetriebrechung, könnte eine Antwort liefern. Das EU-finanzierte Projekt OPSVIO wird ein fortgeschrittenes Datenerfassungs- und -analysesystem entwickeln, das uns einen völlig neuen Einblick in bestimmte Formen der Symmetriebrechung verschaffen und auf diese Weise unser Verständnis des Universums vertiefen könnte.
Ziel
In the nature, we observe disbalance between the matter and antimatter, which can be explained by requiring of CP symmetry breaking. This was already observed in the quark sector, but the level of violation was not enough to explain the matter-antimatter asymmetry. Recent experiment involving neutrino oscillations reported the indication of CP violation in the leptonic sector.
Ortho-Positronium (spin 1), a purely leptonic system, has very well-defined C and P properties, what makes it suitable for probing the CP ant CPT symmetries by constructing angular correlations between the polarization direction of positronium spin and the momentum or the polarization vector one of 3 gammas. Any deviation of the angular correlation amplitudes from zero would indicate discovery of a new physics.
Within this action we propose to perform high precision measurement of CP amplitude and improve the precision level for one order of magnitude compared to the state-of-art results. The data acquisition system will be based on fast pulse digitizers, what will increase the rate and the amount of collected data, but will also increase the complexity of the data analysis. Data collected in this measurement will also contain information on two CPT amplitudes. We will determine both, and one of them will be determined for the first time. Since no suitable polarimeter for annihilation gamma rays exists at the moment, we will study polarization sensitivity of a single-layer Compton polarimeter based on 8x8 GaGG(Ce) crystal array, which will be read out by a matching SiPM array.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Atomphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 ZAGREB
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.