Projektbeschreibung
Neuer Ansatz nutzt verdrehte Quantenzustände zum Schutz von Informationen
Die Quantenwissenschaft hat das Potenzial, die moderne Technik mit effizienteren Computern, Kommunikationsgeräten und Sensorikeinrichtungen zu revolutionieren. Quantensysteme zu entwickeln, ist jedoch ein komplexes Unterfangen, da ihre nur aus wenigen Atomen bestehenden Bausteine derart klein sind, dass sie durch Umweltreize instabil und oft unbrauchbar werden. Das EU-finanzierte Projekt QUANTWIST wird Effekte auf der Quantenebene erkunden, die Umweltreizen gegenüber stabiler sind und somit gespeicherte Informationen schützen können. Zu diesem Zweck werden die Forschenden gekoppelte elementare Quantensysteme auf eine Weise verdrehen, dass ein globaler Quantenzustand entsteht, der widerstandsfähiger gegenüber Umweltstörungen ist. Quantenverdrehungen könnten als topologische Quelle der Verschränkung dienen und somit einen Rauschschutzmechanismus für die Quantengeräte der Zukunft darstellen.
Ziel
Quantum technology will revolutionize information transmission, processing, and sensing with unprecedented potential for science, economy, and the society as a whole. Yet, the strong sensitivity of quantum systems to unavoidable environmental noise impedes quantum technological breakthroughs. Here, we propose to twist coupled elemental quantum systems such that they form a global, robust quantum state that is resilient against environmental perturbations. For instance, in magnetic spin chains, fixing the magnetization at one end while rotating the magnetization at the other end can result in stable quantum helices. Such quantum twists cannot easily be unwound: They exhibit topological protection. We want to explore the full potential of this concept and extend it to higher-dimensional twists including vortices and skyrmions, see Fig. (1). The main objectives of this project are to (1) theoretically describe quantum twists in chains and arrays of atoms; (2) identify concrete realizations in cold atoms and solid state systems; (3) supply a general theory for quantum twists and connect it to topological models in high-energy physics; (4) designing and implementing an on-top error-reduction scheme for quantum information processing. The presented approach is unrelated to known quantum-mechanical topological approaches in electronic and magnetic systems that rely on momentum space, adiabatic manipulations, or globally indistinguishable quantum states. Quantum twists can serve as a topological source of entanglement, quantum energy storage, and establish an independent and versatile noise-protection mechanism for future quantum devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
20148 Hamburg
Deutschland