Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the role of C2H2 zinc finger transcription factors during primate neocortex development and evolution

Ziel

The neocortex is a fascinating brain structure, as it is the seat of mammalian, and notably primate, higher cognitive abilities. In the primate lineage, different neocortex morphology, in form of size and folding differences, has evolved. The development of the neocortex, and particularly of the different neocortex morphology, depends primarily on the precise regulation of the activity and behavior of cortical neural stem and progenitor cells (cNPCs), a regulation that is primarily mediated by transcription factors. One of the largest transcription factor families is the C2H2 zinc finger transcription factors (C2H2-ZFTFs), which also significantly expanded during primate evolution. Previous studies suggest that these transcription factors could be important regulators of primate neocortex development and evolution. Here, I propose that differential expression of these C2H2-ZFTFs is one essential cause of the differences in neocortex morphology between different primate species. To address this hypothesis, I plan to first identify expression differences of C2H2-ZFTFs in cNPCs of different primate species by transcriptome analysis of fetal human, macaque, and marmoset neocortex. These differences will then be tested for a functional role in cNPCs using electroporation and stable genetic modification of brain organoids. Finally, for C2H2-ZFTFs with a functional role in cNPCs, the downstream gene regulatory network will be uncovered by identification of the indirect and direct targets using RNAseq and ChIP-exo of in vitro differentiated neural progenitor cells. This will lead to a better understanding of the role of C2H2-ZFTFs in the regulation of cNPCs, while also identifying their contribution to primate neocortex development and evolution that has led to different primate neocortex morphology. This is also likely to provide novel insights into the formation of cortical malformations (e.g. microcephaly or lissencephaly).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES PRIMATENZENTRUM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
KELLNERWEG 4
37077 GOTTINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0