Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DELta Virus infection in animal and human hosts

Ziel

The emergence and rapid transmission of viruses pose increasing risks and challenges to modern societies, threatening public health and economic stability. A thorough understanding of basic virology is therefore critical for an informed development of preventive and control strategies. Although for more than 40 years the only known member of deltaviruses was the human Hepatitis Delta virus (HDV), it was recently discovered that HDV-like agents are present in a variety of animal vectors and reservoirs including bats, rats, snakes, birds and insects. Metagenomic data indicate that these satellite viruses possess an unrecognized host shifting capacity enabling them to cross the species barrier. As no efficient antiviral treatment is available against HDV, the emergence of novel deltaviruses poses a significant potential threat to human health. To date, animal deltaviruses have not been functionally characterized and little is known about their basic biology. The proposed project (DELV) aims to generate essential knowledge about the biology of deltaviruses, their interactions with host cells, their zoonotic potential and evolutionary fitness. Using newly generated deltavirus molecular clones coupled to unbiased proteomic and genetic approaches, DELV will identify host factors interacting with deltaviruses in their natural animal and human hosts (Aim 1). Further, it will determine and characterize host factors that are essential for deltavirus replication in the human host when they cross the species barrier (Aim 2). Finally, DELV will discover viral elements favoring deltavirus host shifting and adaptation capacities (Aim 3). DELV aims to shape novel paradigms in virology, RNA biology and host-pathogen interactions. Knowledge generated through DELV will guide the development of novel antiviral strategies and will have profound implications for understanding the ecology and evolution of these newly discovered, yet mysterious, viral elements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0