Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forest vulnerability to compound extremes and disturbances in a changing climate

Ziel

Forests play a crucial role not only in providing breathable oxygen, supporting biodiversity and regulating water and energy exchanges, but also in mitigating climate change. Currently, forests absorb 25% of human CO2 emissions, but their sequestration potential may be negated by more frequent and intense weather extremes and disturbances in the future. Mega-droughts, massive wildfires and widespread tree mortality reported in the last decade might be early warnings of the upcoming threats to forests under climate change. Yet, process-understanding about the interactions between climate, forests and key disturbances is limited. Consequently, impacts of compound extremes and disturbances on forest CO2 sequestration potential are not yet realistically simulated in future climate projections by Earth System models.
To overcome this knowledge gap, ForExD proposes a cross-disciplinary conceptual framework placing disturbances as intrinsic components of coupled ecoclimatic variability. We will apply novel high spatiotemporal resolution remote-sensing data to reconstruct disturbance histories and explore emerging analytical tools to gain understanding about the interactions between climate, forests and disturbances. We will then develop mechanistic models of forest-disturbance interactions, which will allow simulating, for the first time, compound extremes and disturbances (fires, droughts, insects, storms) and impacts in a state-of-the-art land-surface model.
The project will build on the PI's expertise on ecological monitoring and modelling and strong cross-disciplinary background on ecoclimatology and biogeochemistry to develop a systemic understanding of interactions between climate, forests and disturbances. ForExD will provide fundamental knowledge about forest dynamics and feedbacks between climate and the carbon-cycle. In doing so, ForExD will make a vital contribution to resolve long-standing uncertainties about forests' climate change mitigation potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET LEIPZIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 996 734,42
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 996 734,42

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0