Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solving the 'time puzzle' of epigenetic effects on child mental health

Projektbeschreibung

Ursprünge epigenetischer Muster im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit bei Kindern entschlüsseln

Epigenetische Muster bei der Geburt – ein Mechanismus, der die Genaktivität als Reaktion auf genetische und Umwelteinflüsse reguliert – können mit häufigen psychischen Problemen bei Kindern in Verbindung gebracht werden. Diese potenziell bahnbrechende Entdeckung ist höchst unerwartet und könnte einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise einleiten, wie wir die psychische Gesundheit von Kindern angehen. Durch die Erforschung der Zeiteffekte wird das EU-finanzierte Projekt TEMPO die Ursprünge psychischer Probleme neu beleuchten und dringend benötigte Möglichkeiten zur Früherkennung von Risiken eröffnen. Es wird innovative, multidisziplinäre Ansätze und die Generierung außergewöhnlicher neuer Daten mit einer einzigartigen Reihe an Längsschnittstudien europäischer Kohorten verknüpfen. Ziel ist es, das „Was, Wo und Warum“ der epigenetischen Zeiteffekte zu klären.

Ziel

TEMPO aims to solve the newly discovered epigenetic 'time puzzle' of child mental health. Recently it has been observed that common mental health problems in children (e.g. hyperactivity, poor impulse-control) are associated with epigenetic patterns at birth - a mechanism that regulates gene activity in response to genetic and environmental influences. Curiously, however, this association is lost when measuring the same epigenetic patterns later in development. This discovery is highly unexpected and potentially ground-breaking: the existence of timing effects could lead to new insights into the origins of mental health and open much-needed opportunities for early risk detection. Yet, what factors drive epigenetic timing effects, how they manifest and why they occur is currently a puzzle.

To solve it, TEMPO will combine innovative, multidisciplinary approaches and the generation of exceptional new data in a unique set of longitudinal European cohorts to address the what, where and why of epigenetic timing effects. Three work packages will be implemented to: (i) Systematically characterize unknown properties of epigenetic timing effects, including their genomic scale, specificity to mental health and persistence into adulthood, using advanced quantitative methods; (ii) Locate epigenetic timing effects with greater precision, by establishing whether effects are driven by epigenetic patterns in specific tissues and cell-types that are found at birth but not later in life; and (iii) Explain timing effects, by disentangling the genetic and environmental origins of epigenetic timing effects on mental health, drawing on the power of genetically sensitive, quasi-experimental designs.

As well as leading a breakthrough in this emerging field and addressing a major knowledge gap at the intersection of biological and psychological sciences, TEMPO has the potential to set in motion a paradigm shift in the way that we conceptualize, understand and approach child mental health.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0