Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUpramolecularly engineered functional PERovskite quantum wells

Ziel

SUPER will develop functional, self-assembled multi-quantum wells based on metal halide perovskites (MHPs) and organic semiconductors integrated at the molecular level in ordered extended solids, creating a hybrid material platform fully exploiting synergistic interactions between the organic and inorganic sublattices with an unprecedented level of sophistication. The resulting materials will have radically enhanced charge transport, improved luminescence yield and extended tunability compared to currently available MHPs, while providing new solutions to the main challenges of toxicity and stability faced by the entire field of MHPs. SUPER will undertake an original supramolecular approach creating a new fundamental understanding of how large molecular and atomic systems interact to form functional superstructures, merging concepts from organic and inorganic synthesis, solid-state chemistry, photophysics, organic electronics and device engineering. The bottom-up construction will start from the synthesis of innovative semiconductor molecular rods with widely tunable energetics allowing fine tuning of the internal energy level alignment, while encoding the structural characteristics regulating intermolecular associations and the controlled supramolecular assembly of the hybrid material. Solid-state nuclear magnetic resonance will be applied as top-notch technique to probe the low-dimensional phases, their defectivity, structural rigidity and local coordination environment with atomic-scale resolution. Advanced optical spectroscopy and charge transport measurements will assess the efficacy of the synthetic strategies establishing a close structure-properties relationship and assisting the material?s refinement. Light-emitting diodes and field-effect transistors will be used as final platforms to assess the concerted effect of supramolecular architecture, transport and luminescent properties ensuring the high-technological relevance of the newly-developed materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 474 375,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 474 375,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0