Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GROundWater sustainability and crop production

Projektbeschreibung

Förderung der gegenwärtigen und zukünftigen Pflanzenproduktion durch nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung

Weltweit wird das Grundwasser in nicht nachhaltiger Weise genutzt, was dazu führt, dass Flüsse und Brunnen austrocknen. Da die Nachfrage nach Lebensmitteln und Wasser parallel zum Bevölkerungswachstum zunimmt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Welt zu einer nachhaltigeren Grundwassernutzung übergeht; andernfalls kann die Nachfrage nach Lebensmitteln in Zukunft nicht mehr gedeckt werden. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt GROW darauf ab, ein Modell zu entwickeln, das die Verfügbarkeit von Grundwasser mit der landwirtschaftlichen Produktion verknüpft. Das Modell wird mit zukünftigen Szenarien für den Wasserbedarf verknüpft, einschließlich Anpassungsstrategien für eine nachhaltige Grundwassernutzung weltweit. Darüber hinaus wird es zeigen, wo und wann der Wettstreit um Grundwasser zwischen der Umwelt und der Pflanzenproduktion am größten ist.

Ziel

Groundwater is the largest freshwater resource on earth and is crucial for people and the environment. In many regions around the world, groundwater is used unsustainably. Consequently, groundwater levels drop leading to drying rivers and wells, salt intrusion, land subsidence, and groundwater depletion. Irrigated agriculture is the largest user of groundwater worldwide and is responsible for current hotspots of negative impacts, especially for intensively irrigated regions of the world. Already, many rivers in these regions have reached their environmentally critical streamflow, which is necessary to maintain healthy ecosystems. With expected increasing water demands and climate change, the pressure on our groundwater resources will increase further and new regions experiencing negative impacts will develop. To reduce and prevent these impacts, groundwater uses should be reduced. At the same time, crop productivity should be maintained to protect global food security. This poses for me the urgent question: What is the current and future environmentally safe operation space for global groundwater use and what is, and will be, the impact of sustainable groundwater use on crop production worldwide? In this project, I will provide a better understanding of groundwater availability worldwide. My project will define the environmentally safe operating space for current and future groundwater use and will define and quantify the key trade-offs between sustainable groundwater use and crop production. I will develop a novel and innovative modelling framework that connects groundwater, surface water, and crop growth. The model will be linked novel future water demand scenarios, including adaptation strategies towards sustainable groundwater use worldwide. The results will show globally where and when competition for groundwater between the environment and crop production is largest and whether sustainable groundwater use can support current and future crop production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 404 141,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 404 141,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0