Projektbeschreibung
Auswertung der Vegetation unter verschiedenen klimatischen Bedingungen weltweit
Die optimale Balance zwischen den photochemischen und nicht-photochemischen Energiepfaden der absorbierten Strahlung in Pflanzen ist nur unzureichend bekannt. Das EU-finanzierte Projekt PHOTOFLUX zielt darauf ab, den dynamischen Anpassungsprozess der Pflanzen zu verstehen und zu quantifizieren, um eine quantitative Bewertung der Optimierung der Photosynthese in einem sich verändernden globalen Kontext zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird das Projekt einen interdisziplinären experimentellen Ansatz zur Quantifizierung der Kohlenstoffabsorption anhand der Beschreibung der Prozesse der Nutzung und Ableitung der von den Pflanzen absorbierten Sonnenenergie anwenden. Die Arbeit des Projekts ist Teil der Entwicklungen der 8. Earth Explorer Mission der Europäischen Weltraumorganisation mit dem Namen Fluorescence Explorer.
Ziel
Millions of years of evolution have produced extraordinary adaptations and solutions for plants to face the naturally excessive solar energy which commonly cannot be fully utilized by the light harvesting pigments of leaves. To find a balance between the harvesting of and the protection against the solar radiation conditions, all plants employ flexible thermal or non-photochemical energy dissipation mechanisms. Yet, inherent capacities for these flexible dissipation mechanisms differ between plant species and can change along seasonal conditions but also short-term physiological strain of the plants. The optimized balance between the photochemical and non-photochemical energy pathways of absorbed radiation is a very dynamic concept which remains physically poorly understood. Deriving these energy components and assessing them in a global context would greatly advance our knowledge on the basic energy functioning of vegetation, making room for possible improvements in food production or understand required capacities to cope with climatic changes. With the ambition to quantify actual photosynthesis from space for agricultural management units, ESA will launch in 2024 the FLuorescence Explorer (FLEX) as 8th Earth Explorer mission equipped with a novel sensor payload dedicated to the retrieval of solar-induced fluorescence and the reflectance at a high-spectral resolution. This proposal, named PHOTOFLUX, will take a novel approach to spectrally disentangle the photochemical and non-photochemical components of harvested light, building on a quantitative understanding of the energy partitioning within the light reactions. Not only will this strategy serve a bottom-up conceptual understanding of the photosynthetic light harvesting at global scale, it will also bring the possibilities to quantitatively assess productivity under the climatic constraints and the need to dissipate the excess energy to keep photosynthesis at optimal rates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.