Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Engineering of Superconducting Array Detectors In Low-Light Applications

Ziel

Optical measurements are fundamental to experimental science and observations of nature. At the single photon level, superconducting nanowire single-photon detectors (SNSPDs) are well-established as the gold standard in measurement, due to their near-unit efficiency, negligible noise and ultrafast response. Building SNSPD arrays and simultaneously extracting intensity, spectral and spatial resolution from a device at the single photon level will revolutionise astronomical measurements, spectrometry in chemistry and life sciences, and quantum imaging. Key to unlocking this potential is to marry concepts from detector tomography with robust high-yield detector fabrication, the integration of complementary optical technologies and low heat-load scalable readout schemes. QuESADILLA tackles these challenges head-on, with a series of experiments demonstrating the groundbreaking potential of quantum detector engineering. In contrast to engineering quantum states of light for metrology, QuESADILLA will shift that paradigm by engineering the quantum mechanical response of the detector itself. QuESADILLA introduces the concepts of a modal decomposition of the positive operator valued measure (POVM), and quantum-enhanced POVM engineering in low-light applications. To do so, arrays of SNSPDs in combination with lithographically-written etalons and dielectric coatings will be developed, in concert with state-of-the-art scalable approaches to large scale quantum tomography. QuESADILLA will exceed the state of the art in many areas: performing the first modal decomposition of detector tomography and the largest tomographic reconstruction of a quantum detector; the first demonstration of quantum detector engineering using nonclassical ancilla states; the first demonstration of etalon array reconstructive spectrometry with single photons; and exploit the fastest electronic shutter speed of any optical sensor to enable the highest dynamic range detection of continuous illumination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET PADERBORN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 844 350,00
Adresse
WARBURGER STRASSE 100
33098 Paderborn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Paderborn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 844 350,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0