Projektbeschreibung
Die Wichtigkeit eines Verständnisses der Leiden irischer Migration
Viele irische Migrantinnen und Migranten wurden nach dem Krieg in London und New York als alkohol- oder drogenabhängig gebrandmarkt. Das einzigartige EU-finanzierte Projekt DIASPORA wird diese ethnischen Vorurteile als Plattform verwenden, um die irische Migration und damit verbundene Themen wie Drogenmissbrauch, geistige Gesundheit, Ethnizität und Diskriminierung zu erforschen. Die Studie wird verschiedene Quellen heranziehen, darunter Darstellungen von Expertinnen und Experten, der Kirche und Individuen. Das Ziel besteht darin, dass die anerkannten Komplexitäten der weit zurückreichenden irischen Migrationsgeschichte auch auf andere, aktuellere Migrationssituationen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten angewendet werden können.
Ziel
DIASPORA will focus on the Irish in post-war London and New York to provide a nuanced and penetrative investigation of the intersections between alcohol, drug use, mental health, migration and ethnicity. Crucially, it will interrogate the cultural and societal implications of the ubiquitous “drunken Irish” label, the disproportionate rates of alcoholism reported among Irish migrants/diaspora, and the perceived day-to-day roles of recreational drugs, drink and drinking spaces – both positive and negative – in the lived experiences of this cohort. The project will trace the interplay between expert, state, religious and cultural representations, before contrasting findings with first-hand accounts by Irish migrants/diaspora.
By casting alcohol and drugs as prisms through which to view experiences and portrayals of the Irish abroad, the project will expose fault lines in existing historical studies of (i) Irish migration; (ii) migration, health and ethnicity; and (iii) alcohol and drugs, which have eschewed any meaningful examination of this topic. By drawing together these ordinarily distinct strands of historiography, and placing an ethnic stereotype at the centre of its investigation, it will redefine scholarly debates about other ethnic groups, as well as broader discourses on the physical and mental implications of migration and discrimination.
DIASPORA’s overarching aim is to use the longevity of Irish migration to London and New York to enlighten the evolving ethnic and racial experience in Britain and the US. The project will offer a blueprint for future comparative analyses of health, ethnicity and race in historical perspective. To do so, it will blend traditional historical methodologies, including robust archival research on government files and Irish community and service centre records, with oral histories, and analysis of medical, sociology, social work and religious journals, autobiographies, fictional literature, drama, film and documentaries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.