Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interactions with Future Reach-Through Volumetric Displays

Ziel

Displays in the shape of televisions, computer screens or phones are ever present in our education, work and entertainment. However, they do not take full advantage of our inner spatial abilities that we have to interact with the real world. True 3D displays can provide the same visual clues as the real world without forcing the users to wear devices. However, with State of the art (SoA) displays, the users cannot reach inside the display volume to directly interact with the virtual objects as they would do in real life. We envision a volumetric display capable of projecting true 3D virtual objects in mid-air that can be reached by the users to enable direct interaction, i.e. a reach-through volumetric display (RVD). This vision has been presented in multiple movies and books but there is no realization.

Three novel technologies will be developed and combined to create an RVD. 1) fast time-multiplexed acoustic fields will create virtual force fields that give shape to microfabricated light-scaterring particles. 2) Tomographic illumination will shine on the particles as a more scalable alternative to phase-based holographic. 3) Volumetric tracking of the particle distribution will control the previous technologies in a closed-loop manner. Applications will serve as benchmarks to test novel interaction techniques and develop a framework that fills in the knowledge gap for interactions with as yet nonexistent RVDs.

The objectives of the project are: O1) find a set of technologies that enables the realization of RVDs, O2) create interaction techniques for RVDs and categorize them using a framework that will be applicable to future displays, our current frameworks for 3d-interactions may not be applicable to RVDs. O3) enhance an RVD with tactile sensations, spatial audio and study its effects on humans.

The PI is uniquely qualified with experience in designing mid-air interactions and using levitated particles for displays.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD PUBLICA DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 965,00
Adresse
CAMPUS DE ARROSADIA
31006 Pamplona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 965,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0