Projektbeschreibung
Mechanismen, welche die kognitive Leistung unter Hypoxiebedingungen verbessern, als Gegenstand der Forschung
Die Unterbrechung der Neuroplastizität wird mit dem kognitiven Verfall in Verbindung gebracht, aber die der Neuroplastizität zugrundeliegenden Mechanismen sind unbekannt, was der Entdeckung neuartiger Behandlungsmöglichkeiten im Wege steht. Das EU-finanzierte Projekt ALTIBRAIN wird ein innovatives Modell untersuchen, das eine Verbindung zwischen Sauerstoffgehalt, erhöhtem Erythropoietin im Gehirn, Neuroplastizität und Kognition herstellt. Das Projekt baut auf der früheren Entdeckung auf, dass Hochregulierung von Erythropoietin im Gehirn bei niedrigem Sauerstoffgehalt die Neuroplastizität und die kognitiven Fähigkeiten von Mäusen verbessert. ALTIBRAIN wird feststellen, ob sich hinter der Erythropoietin-Hochregulierung im Gehirn bei niedrigem Sauerstoffgehalt der Mechanismus für langandauernde Neuroplastizität und verbesserte kognitive Funktionen beim Menschen verbirgt. Mithilfe eines multidisziplinären translationalen Forschungsansatzes an Menschen und Mäusen werden die Forschenden die Auswirkungen niedriger Sauerstoffwerte in der Umgebung in Kombination mit kognitivem Training auf die Expression von Erythropoietin im Gehirn und die kognitive Leistung untersuchen.
Ziel
Cognitive decline is an urgent strategic treatment target to improve the lives of people with neuropsychiatric disorders and reduce associated societal costs but treatments with robust and long-lasting efficacy are essentially lacking. Neuroplasticity is pivotal for cognitive functions and its disruption is involved in cognitive decline. However, the mechanisms underlying long-lasting neuroplasticity are unknown, which impedes the discovery of effective treatments. To address this challenge, I have conducted multidisciplinary research over the past 15 years into the cognitive and neurobiological effects of erythropoietin (EPO), a body-own protein involved in neurodevelopment, neuroprotection and cognition. We discovered that upregulation of EPO in the brain by low ambient oxygen increased neuroplasticity and cognition in mice. Building on this discovery, ALTIBRAIN will test a novel model linking oxygen manipulation, increased brain EPO, neuroplasticity and cognition. Specifically, ALTIBRAIN will determine whether upregulation of brain EPO by low ambient oxygen is a novel mechanism of long-lasting neuroplasticity and increased cognitive functions. We will achieve this ambitious goal using a multidisciplinary translational research approach combining cutting-edge methods from neuropsychology, neuroimaging and neuroscience. In parallel studies in humans and mice, we will investigate whether 3-week intermittent low ambient oxygen combined with cognitive training induces expression of brain EPO sufficient to produce similar effects to those, which I found upon exogenous EPO treatment. We expect long-lasting increase in cognitive performance, hippocampal volume and function and in differentiation/maturation of neural progenitor cells and dendritic spines. The findings can lead to a breakthrough in the understanding of mechanisms underlying enduring neuroplasticity and a paradigm shift in treatment strategies targeting cognitive decline.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.