Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aneuploidy and Its Impact on Blood Development: Context Matters

Projektbeschreibung

Aneuploidie und Leukämie – worin besteht die Verbindung?

Bei Kindern mit Down-Syndrom ist das Risiko für akute Leukämie um das 500-Fache erhöht. Die genauen Mechanismen, die die Ansammlung von Mutationen in hämatopoetischen Zellen bei vom Down-Syndrom Betroffenen beeinflussen, sind jedoch weitgehend unbekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CONTEXT zielt darauf ab, die Auswirkungen von Aneuploidie auf die Blutbildung sowie die Entstehung und Ansammlung von Mutationen zu erforschen. Anhand von Mutations- und Transkriptomanalysen in hämatopoetischen Vorläuferzellen der fetalen Leber von Gesunden und von Menschen mit Down-Syndrom werden die Forschenden die Mechanismen der durch Aneuploidie verursachten Leukämieentstehung untersuchen. Die Projektergebnisse werden wichtige Erkenntnisse über die Entwicklungsprozesse im gesunden Körper und bei Krankheiten liefern.

Ziel

Many childhood leukaemias start to develop before birth due to accumulation of mutations during foetal development. Children with trisomy of chromosome 21 (Ts21), also known as Down's Syndrome (DS), have a 500-fold increased chance of developing acute megakaryoblastic leukaemia. It is well known that aneuploidy (an abnormal number of chromosomes) is often associated with leukaemia and is likely to be driving this increased incidence of blood malignancies in children with DS. However, the mechanisms that control differentiation of haematopoietic stem and progenitor cells (HSPCs) and patterns of mutation acquisition in these cells during early human development are not well understood. This study will provide novel insights into two important questions: i) what is the impact of aneuploidy on blood formation in the context of specific tissue and ii) how it affects mutation accumulation and clonal selection in HSPCs. Here I aim to reveal cellular and mutational processes active during human Ts21 foetal blood development by: 1) performing comprehensive single-cell transcriptomics and spatial transcriptomics analysis of human Ts21 and healthy foetal liver and bone marrow combined with single-cell in vitro differentiation assays and 2) generating a catalogue of all somatically-acquired mutations in hundreds of Ts21 foetal haematopoietic progenitors using whole genome sequencing. The approach I propose derives its power from the close integration of state-of-the-art experimental data generation and computational analysis using novel methods. By examining cell intrinsic vs extrinsic processes in Ts21 haematopoiesis as well as mutation accumulation in individual stem cells this study will provide unprecedented insight into the mechanisms by which cellular changes induced by aneuploidy affect and possibly drive leukaemia. A better understanding of early events in human development, in health and disease, will open new routes for diagnosing, monitoring and treating disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 995,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 995,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0