Projektbeschreibung
Fortschritte bei der magnetischen Hyperthermie zur Behandlung von Tumormetastasen und intelligente Robotertechnik
Bei der magnetischen Hyperthermie werden durch geringe elektromagnetische Strahlung über die Kraftaufnahme durch magnetische Nanopartikel einzelne Stellen erwärmt. Dieses Verfahren wird eingesetzt, um katalytische Reaktionen in Lösungen zu fördern und Primärtumore bei der Krebsbehandlung auszubrennen. Doch aufgrund der geringen Ansammlung von magnetischen Nanopartikeln ist die Behandlung von Metastasen schwierig. Das EU-finanzierte Projekt GIULIa zielt darauf ab, die Behandlung mit magnetischer Hyperthermie auf Metastasen auszuweiten und den Antrieb bei der Montage von Mikrogeräten über die magnetische Hyperthermie auszutesten. Die Idee ist, natürliche Killerzellen mit magnetischen Nanopartikeln auszustatten. Diese Zellen transportieren dann eine große Menge magnetischen Materials in die Metastasen, sodass die toxische Wirkung der Immuntherapie auf Basis von natürlichen Killerzellen mit der magnetischen Hyperthermie kombiniert wird. Die Projektergebnisse werden die medizinischen Anwendungen der magnetischen Hyperthermie in der Wirkstoffabgabe, der Immuntherapie und der Mikrorobotik voranbringen.
Ziel
In magnetic hyperthermia (MHT), magnetic nanoparticles (MNPs) convert magneto-energy into heat under a time-varying magnetic field. MHT with MNPs is used in catalysis to promote reactions in solution and in cancer therapy, to ‘burn’ primary tumors in clinic, e.g. Glioblastoma, upon deposition of nanoparticles at the tumor site. The power of MHT, being an externally triggered approach to produce heat, goes beyond these actual uses. In GIULIa project I will apply MHT in tasks not yet explored to target the unmet needs of treatment of metastasized tumors and address MHT-mediated locomotion. MHT treatment of cancer metastases is now not doable because of scarce MNP dose accumulation at the spreading tumor sites. In GIULIa, MNPs designed for MHT, will be loaded in/on natural killer (NK) immune cells, which, intravenously injected, will deliver as Trojan horses the right dose of magnetic materials needed for MHT to the metastases. I will aim at raising the capability of NK and CAR-NK immune cells to infiltrate and recognize the tumor. This will merge synergic toxic effects of NK cells immunotherapy with MHT-heat damage of MNPs.
Next, magnetic microdevices and their remote locomotion based on MHT-heat gradient, represent a new technological solution for delivery purposes with no tissue-depth attenuation for their actuation. Under MHT, I will explore the localization of heat spots on metallic magnetic-based heterostructures as a means to generate bubbles in a liquid and drag an ad hoc designed magnetic-microdevices to which the heterostructures are anchored. For the scale-up synthesis of metallic-magnetic heterostructures needed for the microdevices, I will merge an in-flow approach to an MHT-route synthesis. The heat at the MNP surface will be used as an in situ energy source to promote the growth of the metallic domain on the MNP. Advanced NK cells and microdevice technology of GIULIa will impact the medical fields of MNP/drug delivery, immunotherapy and smart robotics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.