Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Model Atmospheres of the Progenitor Stars to Supernovae and Black Holes: Finally in 3D!

Ziel

Stars with masses many times that of our Sun are the direct progenitors to cosmic phenomena such as supernova explosions, black holes, and gravitational wave (GW) sources.

Through electromagnetic observations we obtain empirical information of such massive stars, however decoding the radiation reaching us through our telescopes is a highly non-trivial exercise. To constrain fundamental properties like temperatures, radii, chemical abundances, and mass loss, the observed radiation is fit by means of model stellar atmospheres.

Observations and theory show that the radiation-dominated atmospheres of massive stars are highly complex, multi-dimensional systems. However, although 3D model atmospheres of sun-like stars have already been on the market for a while, for hot, massive stars we still rely solely on results derived from inadequate 1D simulations. This severely limits our knowledge of the basic physics of massive stars and our capacity to correctly interpret observations, thereby preventing progress also in the large number of astronomical fields (e.g. black hole and GW progenitor models) that rely on a firm understanding of the massive-star life-cycle. The time is now ripe to change this.

Building on the unique expertise of the PI and his team, in a groundbreaking effort we will here develop the very first 3D model atmospheres for hot, massive stars with winds. SUPERSTARS-3D will fundamentally improve our physical understanding of massive stars, and revolutionize analysis and interpretation of their observed radiation. By further confronting our pioneering simulations directly to state-of-the-art observations, we will derive unprecedented constraints on evolution and end-of-life models.

We will develop all new models in an open-source fashion and make them easily accessible for a broad community; as such, SUPERSTARS-3D will also provide the critical cornerstone from which a large number of future scientific programs undoubtedly will be built.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 750,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0