Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Letting up senescence and inflammaging through T cells

Projektbeschreibung

Die Rolle der T-Zellen bei altersbedingten Krankheiten

Die Alterung beginnt auf molekularer und zellulärer Ebene und gipfelt schließlich in physiologischen Veränderungen und Dysregulationen, die Krankheiten verursachen. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Immunsystem und insbesondere die T-Zellen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung altersbedingter Gesundheitsprobleme spielen, da sie Entzündungen begünstigen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Let T Be befasst sich mit dem Stoffwechsel von T-Zellen bei der Alterung sowie mit den intrinsischen und extrinsischen Faktoren, die ihn beeinflussen und zur Seneszenz führen. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für die Entwicklung neuer Strategien dienen und so einen gesünderen Alterungsprozess fördern.

Ziel

With the increase in human life expectancy, there is an urgent need to understand the common molecular pathways by which aging results in a progressively higher susceptibility to chronic morbidity, disability, and frailty. In the last years, immunometabolism has emerged as a new field to boost immune responses for cancer immunotherapies as well as to dampen autoimmune diseases. A recent discovery from my lab has revealed the critical role of T cell metabolism in accelerating the onset of age-associated diseases and multimorbidity. This finding has opened a new path to investigate the diverse T cell intrinsic and external stimuli that instruct T cell differentiation towards a dysfunctional state during aging, with the final goal of designing effective strategies to promote healthy aging. LetTBe will address the hypothesis that the time-dependent deterioration of T lymphocytes contributes not only to immunosenescence but also to the general aging process. The LetTBe project proposes to use multidisciplinary approaches to target age-associated T cells for preventing inflammaging, senescence and age-associated multimorbidity. Our central goals are: 1) To define age-associated T cells heterogeneity with special focus in their cellular origin, clonality, metabolic vulnerabilities and transcriptomic signatures; 2) To decode the environmental signals that are imprinted on age-associated T cells and contribute to their development; 3) To identify new strategies to targeting age-associated T cells for slowing down immunosenescence, and for boosting resilience to inflammaging, systemic senescence and age-related multimorbidity. In sum, LetTBe puts forward an ambitious but feasible program with the wide purpose of understanding the specific molecular mechanisms and metabolic requirements of age-associated T cells, with the final goal to guide new strategies to improve healthy aging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 944,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 944,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0