Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Site-selective C(sp3)–H functionalization with gaseous reagents using Hydrogen Atom Transfer photocatalysis in flow

Projektbeschreibung

Neue Strategie zur selektiven Funktionalisierung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen

Die Funktionalisierung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen (C-H) – der häufigsten chemischen Bindung in der Welt der Lebewesen – hat Wege zur Synthese einer Vielzahl neuer organischer Moleküle eröffnet. Es war bislang jedoch schwierig, die C-H-Bindungen eines Alkans selektiv zu funktionalisieren. Das EU-finanzierte Projekt FlowHAT wird ein leistungsstarkes und vielseitiges chemisches Verfahren namens Wasserstoff-Atom-Transfer zum Einsatz bringen – bei dem einfach ein Wasserstoffatom von einem Molekül auf ein anderes übertragen wird. Dieses Verfahren verwendet kostengünstigere Katalysatoren, um eine breite Palette neuer Bindungen wie Kohlenstoff-Sauerstoff- und Kohlenstoff-Stickstoff zu schaffen, die wichtige Schritte beim Aufbau komplexer Moleküle darstellen.

Ziel

An essential part of synthetic organic chemistry is the conversion of raw materials into highly complex molecules. While traditionally this has been achieved through conversion of functional groups, Nature has developed strategies to deliberately functionalize C–H bonds in organic molecules. Mimicking Nature’s machinery, chemists have developed a diverse set of powerful C–H bond functionalization strategies. However, undirected and selective C–H bond functionalization is still very challenging and it remains “a dream reaction” for the community. Herein, I propose a novel approach that combines both chemical and technological tools and is based on a continuous-flow photocatalytic Hydrogen Atom Transfer (HAT) that uses cheap decatungstate to activate these C(sp3)–H bonds selectively. Four different reaction classes will be developed which forge C=O, C–NO, C–SO2X and C–CO2H bonds using respectively O2, NO, SO2 and CO2 as cheap and atom-efficient reagents. All these methods provide useful functional handles which can be seamlessly engaged in other transformations. I will show that our methodology can be used to enable the late-stage diversification of bioactive molecules, establishing a new way of retrosynthetic thinking. Furthermore, I propose to exploit the intrinsic ability of HAT to abstract a hydrogen from volatile alkanes, such as methane, to generate the corresponding carbon-centered radicals. These nucleophilic radicals will be engaged in various cross-coupling transformations, including enantioselective variants. Moreover, I envision that a combination of continuous-flow, automation technology and machine learning will provide a much-needed technological impact, enabling the development of unique screening tools for the reproducible functionalization of organic molecules. The synthetic methods and technological tools will provide a breakthrough in the selective functionalization of strong C(sp3)–H bonds in both gaseous alkanes and biologically active molecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0