Projektbeschreibung
Neurotoxin zur Behandlung von Osteoarthritis
Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, die mit dem Abbau von Kollagen im Knorpel der Gelenke einhergeht, der für die Dämpfung der Knochen zuständig ist. Sie ist durch lähmende Schmerzen gekennzeichnet, die konventionell mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln und Opioiden behandelt werden. Da diese Maßnahmen jedoch nicht immer wirksam sind oder zu Nebenwirkungen führen, müssen alternative Therapien gefunden werden. Das ERC-finanzierte Projekt Arth-Alleve zielt darauf ab, diesen ungedeckten medizinischen Bedarf durch die Entwicklung einer nicht-pharmakologischen Therapie zu decken. Die Strategie basiert auf der Verwendung von Neurotoxin-Molekülen zur Blockierung der mit den Arthrose-Schmerzen verbundenen Nerven. Diese werden an Hydrogelpartikeln verankert, um zu verhindern, dass sie in den Blutkreislauf entweichen. Dadurch wirken sie nur lokal und tragen zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei.
Ziel
Osteoarthritis (OA) is the most common cause of chronic pain in older persons in Europe and is the leading cause of disability. The disease is a condition affecting the joint cartilage and subchondral bone and is frequently accompanied by pain, stiffness, and long-term disability. Chronic pain is the most prominent symptom in most people with OA, and is the most important determinant of disability in patients with osteoarthritis. Treatment guidelines for OA pain management uniformly recommends a range of pharmacological therapies, including paracetamol, NSAIDs and opioids, together with non-pharmacological therapies. However, such therapies are restricted by considerable side effects and limited efficacy, as well as country-specific restrictions on prescriptions (e.g. on opioid use). Given the risks and side effects associated with current therapies, the long-term outlook for OA patients is bleak. Currently there exists no non-pharm effective therapy for OA pain management. OA patients are left with two options: Manage the debilitating chronic pain using over-the-counter and/or prescription medication, with all of the risk and side effects associated with those therapies; or try to independently cope with the pain and all of the personal, economic and societal challenges that chronic pain presented. Within the ambitious Arth-alleve project, we propose to develop a non-pharma side-effect-free long-term therapy for OA patients, providing new hope to the growing cohort of European citizens affected by this debilitating disease. The Arth-Alleve project will explore the concept of attaching neurotoxin molecules to hydrogel particles, to enable the mechanism of nerve blocking to occur, with the hydrogel acting as a long-term anchor preventing migration of the molecule from the target site. This project will truly transform the treatment of chronic OA pain, and the Quality of Life of the large cohort of European patients suffering from the condition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.