Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pension reforms and healthy ageing in Italy and Europe: quasi-natural experimental analysis of linked health and pension datasets

Projektbeschreibung

Wie wirken sich Rentenreformen auf gesundes Altern aus?

Die COVID-19-Krise, die neue Einblicke zu Gesundheit und Risikogruppen offenbarte, hat die Liste der Volkswirtschaften mit hoher Verschuldung verlängert. Diese Situation wird auch beeinflussen, wie sich Rentenreformen auf gesundes Altern auswirken. Das EU-finanzierte Projekt PRA wird dieser Problematik auf den Grund gehen und verdeckte und unerwartete gesundheitliche Folgen der Rentenreformen und damit verbundene Ungleichheiten ans Licht bringen. Es wird auch Umfragen zu Gesundheit, Rente und Altern in 19 EU-Ländern analysieren und spezifische quasi-natürliche experimentelle Studien zu Rentenreformen durchführen, die das Rentenalter anheben. Darüber hinaus wird es innovative Verknüpfungen in den Verwaltungsdaten zum italienischen Renten- und Gesundheitssystem schaffen. So sollen die beschäftigungsbezogene Mortalität und ungleiche Überlebenszeiten quantifiziert werden.

Ziel

The COVID-19 pandemic has forced many European countries to spend money that they do not have. This is creating unprecedented levels of debt and will inevitably lead to pressure for retrenchment in social welfare, with pensions seen as a key target. While some nations will seek to protect pensions, others will not. How will these pension reforms impact on healthy ageing? Will such reforms pension save money or perversely pass costs onto healthcare and other welfare systems? We propose an ambitious research programme to inform these critical questions. Our proposed research combines analysis of the Surveys on Health, Retirement and Ageing in Europe (SHARE) in 19 EU countries with specific quasi-natural experiment studies of pension reforms increasing pensionable ages (UK 1995 Pension Act and Italy 2011 Fornero Reform) and reducing pension payments (Netherlands 2013 Pension Reductions and Greece Katrougas Law 2016). Additionally the project will create innovative administrative-record linkages in Italian pension and health system data to quantify occupation-specific mortalities and unequal survival times. Overall, it builds on the PI’s strong track-record in evaluating health impacts of austerity and natural experiment research designs. The anticipated findings will test critical ideas about a ‘health-promoting pension system’ and about which occupational groups may merit additional compensation due to lower survival times. It will help inform critical policy debates by revealing the hidden and unanticipated health consequences of pension reforms and associated inequalities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC -

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag
€ 1 880 430,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 1 880 430,00

Begünstigte (1)