Projektbeschreibung
Eine neue Therapie, um das Fortschreiten einer COVID-19-Erkrankung zu einem schweren Verlauf zu verhindern
Remdesivir und die Antikörpertherapie, zwei häufige Behandlungsformen bei COVID-19-Betroffenen in den ersten beiden Erkrankungsstadien, können das Fortschreiten der Krankheit und Aufenthalte auf Intensivstationen in den meisten Fällen nicht verhindern. Das EU-finanzierte multidisziplinäre Konsortium COVend beabsichtigt die Entwicklung einer neuen Therapie, die beim klinischen Management der COVID-19-Erkrankung im leichten und mittelschweren Stadium wirksam eingesetzt werden kann, um einen schweren Krankheitsverlauf abzuwenden. Zu diesem Zweck wird es den therapeutischen Kandidaten FX06 durch eine multizentrische klinische Phase-II/III-Studie auf den Technologiereifegrad 9 bringen. Das Projekt wird die Auswirkungen von COVID-19 auf Endothelzellen und die Schutzwirkung von FX06 untersuchen. Dabei wird es Omik-Technologien einsetzen und neue Algorithmen entwickeln, um Daten zu analysieren.
Ziel
More than 2.7 million hospitalisations of COVID-19-infected patients have occurred in Europe alone since the outbreak of the coronavirus in 2020. An average 14% of those patients with mild or moderate illness develop severe symptoms and are eventually admitted to the Intensive Care Unit (ICU). The most common treatment of patients in the first two stages of the illness, such as remdesivir and antibody therapies, have neither shown the desired effect nor prevented the progression of the disease to severe and critical stages of the illness.
Interventions against SARS-CoV-2 are in high need to prevent admissions to ICUs, and would reduce the burden on patients and their families, clinical staff and the healthcare sector. Additionally, such interventions would help to provide ICU beds for non-Covid patients requiring immediate interventions, such as for heart or cancer surgery, both of which are often in need of planned free ICU beds.
In COVend, our multidsciplinary consortium will deliver a new effective therapy against SARS-CoV-2 for the clinical management of the COVID-19 disease during mild and moderate stages, including for the prevention of disease progression to severe illness. This will be achieved by advancing a promising therapeutic candidate, FX06, from Technology Readiness Level (TRL) 7 to TRL9 through a multi-centre phase II/III clinical trial. COVend will study the influence of COVID-19 on endothelial cells (ECs) and the potential protective effect of FX06, and will apply -omics technologies, generate new algorithms and open-source software to carry out data analytics and modelling, and will develop health economic models to assess the socio-economic benefits and cost effectiveness of the new therapy. The COVend consortium unites expertise from different disciplines, including (cell) biology, ICT expertise for AI-based evaluations, pharma, economics and social sciences, as well as clinical expertise from 13 European countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CORONA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.