Projektbeschreibung
Bahnbrechende Akkutechnologie für die Energiespeicherung
Das EU-finanzierte Projekt MeBattery hat zum Ziel, die Grundlagen für eine Akkutechnologie der nächsten Generation zu schaffen, die dazu beitragen kann, die kritischen Grenzen der etablierten durchflussbasierten und statischen Akkusysteme bei der Energiespeicherung zu überwinden. Die vorgeschlagene Akkutechnologie wird die Vorteile eines Redox-Flow-Akkusystems nutzen. Grundlage ist eine Kombination radikal neuer thermodynamischer Konzepte, mit denen ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen allen wichtigen Leistungsindikatoren erreicht werden soll: Nachhaltigkeit, Zykluslebensdauer, Recyclingfähigkeit, Entkopplung von Energie und Leistung, Kosten und Energiedichte. MeBattery bringt ein Team von Fachleuten zusammen, die ihr komplementäres Fachwissen in den Bereichen Computerwissenschaften, Materialwissenschaften, organische Chemie, Umweltchemie, Chemieingenieurwesen, Elektrochemie und Batterieprototyping einbringen werden.
Ziel
Energy Storage Systems (ESSs) have become key elements for achieving a sustainable energy and transportation system. Among the EESs, different battery technologies hold great promises for enabling the necessary transition from fossil fuels to renewable sources. However state-of-the-art flow (All-Vanadium and Zinc – Br2) and static (Na-ion and Li-ion) battery technologies fail to satisfy all key performance indicators, e.g. sustainability, cycle life, recyclability, energy and power decoupling, cost or energy density.
The overall objective of the MeBattery project is to lay the foundations of a next generation battery technology, which will overcome critical limitations of state-of-the-art battery technologies exhibiting an excellent balance among these key performance indicators. The radically new vision of this novel battery technology relies on a combination of unconventional thermodynamically-driven concepts that will lead to a paradigm shift in energy storage. The proposed new battery technology relies on a flowing configuration system that i) possess the intrinsic benefits of flowing systems (energy conversion reactor separated from energy storage reservoir), ii) boost the energy density by storing energy in solid materials confined in the external reservoirs, and iii) guarantee the stability of the systems over long periods of time by using immiscible liquids.
Using the complementary expertise of the highly qualified partners of MeBattery consortium (including 3 ERC awardees) in computational science, materials science, organic chemistry, environmental chemistry, chemical engineering, electrochemistry and battery prototyping, the final prototype aims to demonstrate a long-life, safe and eco-friendly flow battery technology based on non-critical materials with an energy density of > 60 Wh L-1, projected lifespan of 10.000 cycles, energy efficiency of > 75 % and thermal stability up to 50 ºC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energieumwandlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
09001 Burgos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.