Projektbeschreibung
Skalierbaren Quantenrechnern einen Schritt näherkommen
Eingeschlossene Ionen sind eine der aussichtsreichsten Plattformen zur Realisierung eines praktischen Quantencomputers. Komplementäre, neutrale Atome, die per Lasererregung in einen Rydberg-Zustand versetzt werden, bieten sehr starke und weitreichende Interaktionen, die für die Realisierung schneller Quantengatteroperationen genutzt werden können. Das EU-finanzierte Projekt BRISQ kombiniert beide Ansätze – per Laser erregte und eingeschlossene Ionen, die in einen Rydberg-Zustand versetzt werden –, um eine überaus vielversprechende physikalische Plattform zur Verwaltung eines skalierbaren Quantencomputers herzustellen. Diese Plattform bietet Kohärenzzeiten in einem Bereich von bis zu einer Minute sowie ultraschnelle Gatteroperationen in der Größenordnung von 100 Nanosekunden. Diese beiden Faktoren sind entscheidend, um eine nie dagewesene Schaltungstiefe und somit Rechenkomplexität zu erreichen.
Ziel
The goal of BRISQ is to realize a prototype of a fully scalable quantum computer which has the capability to run quantum algorithms with a circuit depth exceeding one million. Achieving this goal will deliver a breakthrough in quantum information processing and simulation. This will directly impact on current efforts of the industrial sector which seek to employ quantum technology for computational tasks, such as the design of materials and drugs, or various optimization problems - tasks that are also limited by possible computational depth.
Our technological approach exploits the interaction of trapped ions excited to electronically high-lying Rydberg states. The distinctive advantage of this platform is that it offers coherence times in the range of up to a minute together with fast entangling gate speeds on the order of 100 ns. These two factors are key for achieving an unprecedented circuit depth and thus computational complexity. Research on Rydberg-ion devices is performed solely in two European research labs, and the first nanosecond-timescale entangling gate based on this approach has been achieved by one of the members of the BRISQ consortium. This brings the consortium in a unique position and gives Europe a decisive lead for advancing the development of this new platform towards maturity. To facilitate this effort, the BRISQ project assembles a research consortium that consists of two experimental and two theoretical academic research groups. They are joined by the SME HQS and the industrial partner Infineon Technologies. This combination of expertise permits us to advance our ambitious project on a broad front, ranging from industrial grade hardware to user-driven quantum algorithms and compiler software, which can directly feed into simulation of physical models and potentially quantum chemistry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10691 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.