Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Challenging the gender binary: Empirically unravelling the limitation of the male-female categories

Projektbeschreibung

Das Denken in aus zwei Einheiten bestehenden Kategorien hinterfragen

Das Ziel des EU-finanzierten Projekts BeyondGenderBinary lautet, Wissenschaft und Gesellschaft von dem Glauben zu befreien, dass sich die Trennung in weiblich und männlich unweigerlich in alle Aspekte der menschlichen Existenz erstreckt. Zudem soll die Verwendung dieser Kategorien auf die Bereiche beschränkt werden, in denen sie nachweislich eine Schlüsselrolle spielen, wie etwa die Reproduktionsmedizin. BeyondGenderBinary wird Daten zu vier psychologischen Komponenten des Geschlechts sammeln (psychologische Merkmale, Geschlechtsidentität, Einstellungen zum geschlechtsbestimmten Körper, Sexualität), um herauszufinden, wie sie am besten zu beschreiben sind, wenn sie vom binären Rahmen befreit werden. Das Projekt wird die Variabilität in mutmaßlich „typischen“ Populationen abbilden, sich über die Pathologisierung von Nichtkonformität hinwegsetzen und die Kategorisierung von Menschen in Männer und Frauen sowie die diese Kategorisierung unterstützende geschlechtsspezifische soziale Ordnung in Frage stellen.

Ziel

The ultimate goal of this project is to free science and society from the unfounded dogma of sex categories as all-encompassing dichotomies, and to promote a world in which the male-female categories are restricted to the domains in which they have been shown to play a central role (e.g. reproductive medicine), rather than a-priori assumed to do so (e.g. mind and brain). According to the modern normative view of sex and gender (the gender binary), each of two biological sexes (male/female) is associated with a typical, coherent gender identity (man/woman), sexual attraction towards the other sex, a set of psychological and behavioral characteristics (masculinity/femininity), and the neural substrates on which these rely (male/female brains). In the past decade I led a scientific research project challenging the binary view of human brains. Using diverse analytical tools, we discovered that brains are not female or male but rather comprised of unique mosaics of female-typical and male-typical features. On the basis of the mosaic framework, the multi-level analysis tools we developed, and my expertise in psychology, the proposed research project will use self-reports and indirect measures to collect rich data from large and diverse samples on the four psychological components of the gender binary (psychological characteristics, gender identity, attitudes towards the sexed body, and sexuality) and their interrelations to discover how they are best described when freed from the dogmatic binary framework. Focusing also on the experiences of presumably typical populations (i.e. cisgender, heterosexual individuals) we will map variability in domains assumed to be homogenous and advance thinking about nonconformity as a matter of diversity rather than pathology. More broadly, the proposed research project will undermine the ancient categorization of humans into men and women and the unjust gendered social order this categorization helps maintain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 446 001,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 446 001,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0