Projektbeschreibung
Modellierung der komplexen Interaktion der Zellen in Geweben
Gewebe entstehen im Lauf der Entwicklung und bestehen aus verschiedenen Zelltypen, die lebenslang einen dynamischen Zustand der Wechselwirkungen beibehalten. Es laufen sorgfältig gesteuerte Mechanismen ab, welche die Differenzierung, die Vermehrung und den Tod dieser Zellen regulieren. Dank der jüngsten Fortschritte in der Einzelzellgenomik sind Molekularprofile einzelner Zellen in Geweben zwar erstellbar, jedoch kann die komplexe Interaktion zwischen den Zellen noch nicht entschlüsselt werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Cells2Tissues wird diesen ungedeckten Bedarf mittels mathematischer Modelle abdecken, welche die dynamische Interaktion von Zellverbänden beschreiben. Die Arbeit wird epigenetische, signalbezogene und regulatorische Informationen einbeziehen, um die Zellinteraktion während der Embryogenese und innerhalb des hämatopoetischen Systems zu modellieren.
Ziel
One of the most fundamental challenges in contemporary biology is in fact also one of the most classical ones: how to comprehend macroscopic tissue function from the activities of its microscopic cellular components. The remarkable advent of single cell genomics over the last decade is realizing this challenge at unprecedented scales. Measurements of the molecular states of thousands or even millions of cells can now be acquired efficiently, and tools for describing cellular states phenomenologically became well established. But how to model ensemble of cells in tissues is paradoxically even more difficult than before given this new unprecedented experimental resolution. To this end we will develop a new computational and theoretical framework for understanding ensembles of single cells as they interact and dynamically differentiate, proliferate or degrade. Parametric and mechanistic models for defining microscopic cell states over a mathematical manifold will be developed, and the dynamics of ensembles of cells over time and in space will be inferred from new experimental approaches capturing whole tissues over time or within spatially registered domains. Importantly, our models will describe tissues dynamics as change in specific gene regulatory, epigenomic and signaling programs, and we will develop high throughput experiments to combinatorically perturb embryonic and hematopoietic systems in order to test such models extensively. Our research will thereby extend single cell-centric models toward describing dynamics in tissues, with experiments and data collection aiming at rapid translation of the models to actionable and testable strategies for manipulating systems of interest. This will be applied to transparent and epigenetically precise cell type engineering, to discoveries using a unique resource on human hematopoietic ageing and to deep tissue level analysis of combination immunotherapy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.