Projektbeschreibung
Neue Dimensionen bei der Erkennung dunkler Materie
Zwei bedeutende Kooperationen – XENON/DARWIN und LUX-ZEPLIN (Flüssig-Xenon-Detektoren) –, die sich mit der Erforschung dunkler Materie befassen, schließen sich zusammen, um einen Detektor der nächsten Generation für dunkle Materie zu entwickeln. Dieser Detektor soll außerdem für andere seltene physikalische Prozesse empfänglich sein, wie etwa den neutrinolosen doppelten Betazerfall, solare Neutrinos, Axionen und so weiter. Trotz der Existenz von Abschirmungssystemen für Myonen oder Neutronen ist die Empfindlichkeit beider Detektoren durch den radioaktiven Zerfall des Xenons, insbesondere der radioaktiven Edelgasisotope 222Rn und 85Kr, begrenzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts LowRad werden kryogene Destillationsanlagen eingerichtet, um die Konzentrationen von 222Rn und 85Kr auf ein bisher nicht gekanntes Niveau zu senken. Dadurch soll ihr Hintergrundanteil am Detektor um den Faktor 10 reduziert werden.
Ziel
The astrophysical and cosmological evidence that the majority of matter in the universe must consist of exotic dark matter is overwhelming. But it is not yet clear what dark matter really is. Very promising candidates are WIMPs, the detection of which would also solve other pressing questions in particle physics. For the search for WIMPs, liquid xenon-based detectors are by far the most sensitive. The collaborations LZ, XENON and DARWIN joined to build a next generation detector, DARWIN/G3, with a sensitivity limited only by coherent neutrino scattering. Such a detector will not only search for dark matter, but will become an observatory for rare event searches (axions, solar neutrinos, neutrinoless double beta decay, ..).
Despite construction in underground laboratories and with further shielding or veto systems for muons or neutrons, the sensitivity of these detectors is limited by radioactive decays within the xenon, especially of the radioactive noble gas isotopes 222Rn and 85Kr, dominating the background of current xenon-based dark matter experiments. In this project we want to push the possibilities of cryogenic distillation to continuously reduce 222Rn and 85Kr to an unprecedented level of 1 atom per 100 mol of xenon (10 mol in case of 85Kr), which will make their background contributions at DARWIN/G3 to be a factor 10 smaller than that of the un-shieldable solar neutrinos. Our cryogenic distillation setups which obtain their cooling power from a novel heat pump concept offers the additional benefit of determining the impurity concentrations in-situ. We will integrate the novel distillation systems with the removal of electronegative impurities and their diagnostics into a compact cleaning system. Within LowRAD we aim to provide a complete quasi loss-less continuous 85Kr removal system ready for DARWIN/G3. In addition, we will explore how several important physics channels would become possible due to the extremely low 222Rn and 85Kr concentrations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Leptonen
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Destillation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48149 Muenster
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.