Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanistic Systems modelling of plant environmental adaptation and CAM photosynthesis engineering

Ziel

A major goal of evolutionary biology is to reconstruct evolutionary trajectories and outcomes from mechanistic descriptions of the interactions between organisms and their environment. This goal is rarely reached due to the complexity of these interactions and their effects on fitness. Recent advances in computer technology that facilitate the solution and optimization of large mathematical systems have now brought such models into reach. In MECHSYS, I propose to develop a computational framework that builds on biochemical and physical principles to reconstruct how the interaction of the environment with plant anatomy, water transport, photosynthesis, and metabolism shapes plant physiology and fitness. Mathematically, the model comprises thermal balances as well as the balances of metabolites and water in different plant organs and in the compartments of leaf cells, using net CO2 fixation per root area over multiple days as a proxy for fitness. For a given climate and soil, the model will estimate fitness based on anatomical parameters and on systems-level protein concentrations and enzyme regulation. These estimates will allow us to rationalize the evolution and/or predominance of different types of plants in specific habitats. We will validate the model against proteomics and metabolomics data from representatives of C3 plants and the much more water use efficient CAM plants, covering desert plants as well as epiphytes. Moreover, we will simulate evolutionary trajectories towards CAM photosynthesis and succulence, two traits whose evolution appears to be interlinked. Finally, we will utilize the model to propose optimal strategies for engineering crops to become more drought-resistant in increasingly hotter and drier climates. Overall, MECHSYS will establish, test, and apply a ground-breaking, mechanistic systems modelling framework for evolutionary plant biology, which will allow deep insights into the selective forces that shape plant physiology and evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAET DUESSELDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 711 101,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 1
40225 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 711 101,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0