Projektbeschreibung
Gewalterfahrung im Blick der Forschung
Ein multidisziplinäres Wissenschaftsteam aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Epidemiologie, Politikwissenschaft und Konfliktforschung wird die Auswirkungen bewaffneter Konflikte untersuchen. Die Betrachtung dieser Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln wird es ermöglichen, die Exposition gegenüber Konfliktereignissen zu modellieren. Mit genau diesem Ziel vor Augen wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ANTICIPATE die Exposition gegenüber bewaffneten Konflikten im Hinblick darauf bewerten, inwieweit sich diese Wahrscheinlichkeit von Gewalt auf lokale Bevölkerungsgruppen auswirkt. Das Projekt wird darüber Aufschluss geben, wie sich offene Gewalt im Lauf der Zeit auf Orte überträgt, die von der Gewalt selbst weit entfernt sind. Es wird die Rahmenbedingungen ermitteln, unter denen Gemeinschaften, ausgegrenzte Gruppen und Frauen gegenüber den Auswirkungen besonders anfällig sind, und untersuchen, inwieweit Konflikte ihre Gefährdung durch andere Schocks wie Naturkatastrophen verschärfen.
Ziel
Armed conflict is human development in reverse. The full scale of conflicts’ impacts remains unknown, however, and fragmentation of research into multiple academic fields limits our understanding. This multidisciplinary project brings together scholars from economics, epidemiology, political science, and conflict research to study the impacts in much more detail and comprehensiveness than earlier studies. It takes a risk analysis perspective, assessing the expected impact as a function of hazard, exposure, and vulnerability, and consider effects at both the macro and micro level, on economies, health, and political institutions. It will model exposure to conflict events by accounting for how effects of observed, overt violence are transmitted to locations far from the violence itself and over time, identify conditions that make local communities, marginalized groups, and women particularly vulnerable to the effects, and study how conflict increases their vulnerability to other shocks such as natural disasters. The objective of the project is to model hazard as a probability distribution over the predicted number of direct deaths from violence in locations across the world, exposure as a model for how local populations will be affected by this likely violence, and vulnerability how exposure is translated into adverse human development impact for these populations. The results will be coordinated in the form of a monthly updated early-warning system, expanding the well-established ViEWS model, to also alert observers to particularly detrimental occurrences of violence. Throughout, the project will study how the various impacts and vulnerabilities identified work to reinforce each other, and formulate policy recommendations for parties seeking to reduce the impact on human development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0186 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.