Projektbeschreibung
Beseitigung der Immunogenität von Polyethylenglykol-konjugierten Wirkstoffen
Polyethylenglykol (PEG) ist ein biokompatibles Polymer, das in der Medizin als Biokonjugat zur Verbesserung der pharmakokinetischen Eigenschaften von Wirkstoffen Anwendung findet. Wirkstoffkonjugation mit PEG verlängert die Zirkulation des Arzneimittels im Körperkreislauf und sorgt für Nicht-Immunogenität. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass einige Behandelte Anti-PEG-Antikörper bilden, was zu Hypersensitivität und Arzneimittel-Clearance führt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt RandoPEGMed hat zum Ziel, dieses Problem durch Modifizierung von PEG-Polymeren zu lösen. So soll letztlich die Immunerkennung beseitigt werden. Angesichts der Bedeutung von PEG für die Wirkstoffabgabe hoffen die Forschenden, seine pharmazeutische Anwendung erhalten und seine Sicherheit erhöhen zu können.
Ziel
PEGylation, the attachment of the highly hydrophilic, biocompatible polymer polyethylene glycol (PEG) to therapeutics, has become a key strategy in current nanomedicine. PEGylation is indispensable for a broad variety of commercial therapeutics. They range from protein drugs to relevant nanocarriers, such as liposomes and lipid nanoparticles. PEG leads to the particular stealth effect, i.e. strongly prolonged blood circulation times and apparent invisibility for the immune system. This is also used for lipid nanoparticles (LNP) transporting mRNA vaccines, used worldwide against the COVID-19 pandemic. However, this powerful weapon is now in danger of becoming blunt: An increasing body of literature from immunologists, clinicians and biochemists shows a rapid increase of individuals (50-70% in industrialized countries) possessing anti-PEG antibodies (APAs). This causes undesirable rapid elimination of PEGylated drugs from the bloodstream, hypersensitivity and strong allergic reactions. RandoPEGMed introduces PEG-derived random copolymers for nanomedicine. These PEG copolymers with well-defined chain length possess randomly distributed point mutations along the chains, which both disables recognition by the immune system and formation of antibodies. The project will thus exploit monomer sequence statistics to eliminate immunogenicity, representing a radically new approach in polymer therapeutics. One pivotal aim is precise understanding of monomer sequence statistics in the anionic copolymerization of glycidyl ether monomers with ethylene oxide (EO). At the interface of polymer synthesis, pharmaceutical chemistry and medicine this project aims at preserving the benefits of PEGylation for the future. Based on our preliminary results and the hypothesis that anti-PEG antibodies cannot be formed against random PEG copolymers, this concept will have vast therapeutic implications for polymer conjugates, therapeutic nanoparticles and stealth liposomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
55122 MAINZ
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.