Projektbeschreibung
Energiequellen in einem supereffizienten Bauteil vereinen
Energiequellen wie zum Beispiel Brennstoffzellen weisen eine begrenzte Dynamik in Bezug auf die Energiebereitstellung auf. Dennoch steigt der Energiebedarf der Gesellschaft, und es sind Lösungen für den kontinuierlichen Betrieb gefragt. Die Integration mehrerer Energiequellen einschließlich erneuerbarer Generatoren, Solarenergie und Energiespeicherung stellt eine attraktive Option dar. Um diese Integration zu realisieren, entwickelt das EU-finanzierte Projekt Super-HEART einen innovativen Stromrichter, der auf in einem früheren Projekt erprobten Fehlertoleranzstrategien beruht. Übergeordnetes Ziel ist, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt zu gewährleisten. Weitere Vorteile sind hohe Leistung, niedrige Kosten und Störungsfreiheit. Es ist zu erwarten, dass der Super-HEART-Stromrichter in zahlreichen Anwendungen, etwa bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung von Rechenzentren, zum Einsatz kommen wird.
Ziel
"Power electronics (PE) is spreading through society, including in mission critical applications. However, PE devices are prone to failure, and high availability is usually ensured using redundancy - which is expensive and bulky. In the meantime, PE allows hybrid (AC & DC) electric distribution, which is key to integration of solar power and use of hydrogen as energy carrier. But loads can be affected by the limited dynamics of power sources like fuel cells and by disturbances carried by the network.
With Super-HEART, we want to build an energy hub connecting power sources and load, and able to deliver uninterrupted power. To this end, we will develop a multi-port modular converter with fault ride-through capability. This will be ensured using fault-tolerance strategies already proved in the ERC PoC Project ""U-HEART"", improved by the integration of supercapacitors (SC) to allow using reliable and low-cost mechanical switches to isolate the faulty parts instead of semiconductor switches, leading to a significantly higher TRL. Super-HEART will use SC also for compensating disturbances and the low dynamics of hydrogen-based storage. But commercial SC have power and energy densities too low to be practically considered here. Therefore, previously developed high-performance and environment friendly SC will be further optimised in this project and embedded in the converter by optimal co-design.
In parallel to the technological development, we will prepare the monetisation of the IP, comprising a market analysis, the development of solid business model and tech-to-market transition plan, and the search for clients and partners.
Ultimately, a power converter with embedded SC with availability, power density, cost, and losses, 20% better than state-of-the-art will have been developed, with reduced environmental impact. It will be ready for qualification and have undergone field tests. Potential clients and partners for the development and distribution will have been found."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITION-CHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24118 Kiel
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.