Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SoluTions foR mItiGatinG climate-induced hEalth tReaths

Projektbeschreibung

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit der Welt aus?

Denken die Menschen über den Klimawandel nach, so stellen sie sich oft die Folgen für die Umwelt vor (z. B. Missernten in der Landwirtschaft und Extremwettersituationen), aber er beeinflusst auch die Gesundheit von Milliarden Menschen. Das EU-finanzierte Projekt TRIGGER verfolgt nun das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Gesundheit und Ökosystemen zu schärfen und gleichzeitig einen internationalen Dienst für klimabezogenen Gesundheitsschutz aufzubauen. Forschende aus 15 Ländern werden sich mit den Gefahren befassen, die von Bedrohungen wie immer stärkeren Hitzewellen, ultravioletter Strahlung und dem vermehrten Auftreten von Atemwegserkrankungen ausgehen. Letztlich lautet das Ziel, relevante Leitlinien und kosteneffiziente Lösungen für die politisch Verantwortlichen in ganz Europa zu entwickeln.

Ziel

In spite of the ambitious mitigation efforts set out globally and addressed by initiatives of the European Commission, climate change is under way and intensifying (IPCC, 2021). According to WHO estimates, the direct damage by impacts of climate change on human health is between 1.7 and 4 billion ? by 2030. The aim and ambition of TRIGGER are to deepen current understanding of the linkage between climate, health and ecosystems (exposome framework) and to use this knowledge to advance society uptake at personal and policy level. To meet the ambition, TRIGGER will commit an interdisciplinary consortium of 22 partners in 15 countries that will develop an outreaching clinical study composed by a multi-dimensional approach that capitalizes also on existing retrospective studies and will build an international climate service for global health protection, in line with COPERNICUS initiatives. TRIGGER strategy is grounded on three pillars: i) trans-disciplinary investigations to build up systemic knowledge ii) integration and usability of research results and iii) development of practical know-how and workable tools to monitor, predict and mitigate risks for human health connected to climate change. The proposal is designed around the creation of 5 newly conceived Climate-Health Connection Labs in Europe that engage citizens, practitioners and policy-makers in a co-creation process. The approach will target areas exposed to adverse impacts of climate change, such as increased heat waves, air pollution and droughts, and will address key health issues such as cardio-vascular diseases, respiratory diseases and UV exposure. By overcoming heterogeneous technological and methodological challenges, TRIGGER will provide exploitable tools to strengthen surveillance mechanisms and risk assessment, to translate robust evidence of climate-environment-health relationships into actionable information and guidelines, to identify and prioritise cost-effective policies and actions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 473 664,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 473 664,00

Beteiligte (21)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0