Projektbeschreibung
Auf gutem Weg zu ersten programmierbaren integrierten Photonikschaltungen
Das in Spanien ansässige Unternehmen iPronics hat Pionierarbeit bei der Entwicklung integrierter programmierbarer Allzweck-Photoniksysteme geleistet. Im Gegensatz zu elektronischen Universalschaltkreisen, etwa den anwendungsprogrammierbaren Gate-Arrays, stützt sich diese völlig neue Klasse leistungsstarker, flexibler Photonikprozessoren auf optische Interferenzen, um analoge Operationen mit sehr hohen Geschwindigkeiten durchzuführen. Das EU-finanzierte Projekt INSPIRE unterstützt iPronics dabei, die Technologie auf eine höhere Stufe, den Technologie-Reifegrad 6, zu heben. Die Forschenden werden untersuchen, wie eine große Anzahl programmierbarer Einheitszellen auf einem Chip unterzubringen ist und gleichzeitig der Stromverbrauch gering gehalten werden kann. Programmierbare integrierte Photonikschaltkreise könnten dazu beitragen, den mit neuen Anwendungen wie 5G-Kommunikation, autonome Fahrzeuge und industrielle Bildverarbeitung verbundenen nahezu unersättlichen Bedarf an Bandbreite, Flexibilität und Verarbeitungsgeschwindigkeit zu decken.
Ziel
iPronics has pioneered Field Programmable Photonic Gate Arrays (FPPGA), an entirely new class of powerful, flexible photonic processors for computing applications in the optical sphere. Unlike electronic FPGAs, they use optical interference to perform very high-speed analog operations. This delivers major increases in system performance and reduced power consumption.
Our project INSPIRE (Innovating iN Smart Programmable IntegRatEd photonics) will make FPPGA programmable photonics available in form of TRL5/6 demonstrators for the first time.
INSPIRE will advance our current technology readiness by increasing the number of programmable unit cells per chip and improving key performance characteristics including power consumption, space requirements and chip coupling losses. This new optical layer design is then produced in a pilot batch ready for functional tests, validation and demonstration.
We will concurrently develop the complementary electronics and software needed to drive, monitor and program this newly developed field-programmable photonic gate arrays (FPPGAs) and involve early adopters to ensure our target specification meet market requirements. We will validate the potential of programmable photonics in form of three prototypes ready for demonstration:
1) a general-purpose starter kit suitable for education, R&D and simple applications,
2) a RF-Photonics demonstrator designed to accelerate waveform processing in mobile communication networks, and
3) a Photonic Computing demonstrator that will speed up data centre operations.
We will advance beyond the current TRL4/BRL3 to at least TRL6/BRL5 by validating and demonstrating the newly developed solution with pilot users from selected verticals. The results will be used to update our business case, refine our business model and prepare for scale-up and market entry in a follow-on project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 Valencia
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.