Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

InnoVatIve processing Technologies for bio-based foAmed thermopLastics

Projektbeschreibung

Neuartige Verarbeitungstechniken für einen biobasierten Thermoplastiksektor

Kunststoffe haben die Gesellschaft revolutioniert und haben Eingang in fast alle Bereiche unseres Lebens gefunden. Die Herstellung und Entsorgung zunehmender Mengen synthetischer Polymere, auf denen Kunststoffe basieren, verursacht jedoch große Umweltprobleme. Das EU-finanzierte Projekt VITAL zielt darauf ab, Grundlagenwissen und Fachkenntnisse zu schaffen, die der Industrie helfen sollen, synthetische Thermoplaste durch solche aus biobasierten Quellen zu ersetzen. Die Forschung wird neuartige Schäumungsprozesse und intelligente digitale Kontrollsysteme entwickeln, um die Verarbeitung von Thermoplasten sowohl in herkömmlichen Anlagen als auch in additiven Fertigungssystemen zu erleichtern.

Ziel

VITAL aims to generate fundamental knowledge and expertise that will underpin future European activities to substitute existing synthetic thermoplastics with those from bio-based sources and in so doing, enable the European the polymer processing sector to achieve a paradigm shift towards bio-based alternatives for cleaner, more climate neutral industrial value chains.
This will be achieved through the development of thermoplastic foaming processes, combined with smart digital control approaches, that will enable bio-based thermoplastics to be processed both on traditional processing equipment (for foam injection moulding and bead foaming) as well as developing a globally unique 3D printing approach for foamed thermoplastics. These processing technologies represent three 'value-chains'. In addition, bio-based thermoplastic mechanical recycling developments will underpin progression of engineering applications towards a 'Circularity by Design' approach.
The knowledge produced will be widely disseminated through various conduits, including a Learning Factory that aims to give access to pilot scale industrial lines for each of the 3 value chains in order to reduce the risk for industry for adoption of the technologies.
VITAL brings together a world-leading consortium consisting of industrial processors and equipment manufacturers along with end-user partners from the automotive, electronics and marine sectors and leading research and technologies organisations from across Europe. The 6 use cases in VITAL combine to address the expected outcomes, and create pathways to mitigate ~75,000 tonnes CO2 eq/year from fossil-based materials through a conversion to bio-based materials. The consortium along with the Advisory board will provide a multiplier effect to broaden these impacts with further applications and uses. VITAL's disruptive approaches will help industrial adoption by addressing the cost-challenges of bio-based materials by optimising processing and material use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 097 355,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 097 355,00

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0