Projektbeschreibung
Nachhaltigere und großflächige Laserstrukturierung
Die Laserfertigung bietet die Möglichkeit, komplexe Teile mit maßgeschneiderten Oberflächen einfacher als je zuvor herzustellen. Das EU-finanzierte Projekt OPeraTIC zielt darauf ab, leistungsstarke ultrakurz gepulste Laser einzusetzen, um die Mikrobearbeitung von Oberflächen großer 3D-Teile effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Optik, präziser Roboterarme und künstlicher Intelligenz in der Planung wird das Forschungsteam die Fertigung ultrakurz gepulster Laser zuverlässiger und replizierbarer realisieren. Neue KI-gestützte Fertigungssteuerungen werden in der Lage sein, einen digitalen Zwilling der realen Bedingungen zu erschaffen, was zu einer höheren Produktionsqualität als Teil einer fehlerfreien Strategie führt. Die Fortschritte werden dann an vier industriellen Fallbeispielen aus den Bereichen Automobilindustrie, Luftfahrt, Lichttechnik und elektrische Haushaltsgeräte demonstriert, wobei Laser eingesetzt werden, um die Produkte unter realistischen Produktionsbedingungen mit fortschrittlichen Oberflächenfunktionen zu versehen.
Ziel
OPeraTIC will develop a highly efficient and modular manufacturing platform to boost the adoption of high-power Ultra-Short Pulsed Lasers, as a sustainable alternative to current surface processing. The OPeraTIC open, interoperable and expandable architecture will tackle the industrial entrance barriers of laser microstructuring of large 3D parts.
OPeraTIC provides the required productivity/quality through different developments: (i) combination of advanced optical modules for beam transport and manipulation (ii) dexterous and precision robotic manipulator. iii) AI-enhanced process planning and adaptability. OPeraTIC proposes a modular and automated routing of optical components guaranteeing versatility and replicability, i.e beam delivery (polarization maintaining fiber), management (dynamic control beam shaping) and metrology (novel optical setups for product & process monitoring).
On top of that, OPeraTIC will develop a system architecture for the upscaling of USPL machines to large envelope and complex trajectories, driven by a novel RAMI4.0-compliant controller (merging dexterous manipulation with high level CNC motion accuracy and full synchronization of motion, laser process and quality control). Finally, OPeraTIC proposes an I4.0-compliant platform for systematic data exchange and integrated bidirectional communication (Automation-ML and OPC-UA standards) between real environment and its digital representation. This end-to-end seamless connection enhances a Machine Intelligence Framework for the definition of Zero Defect Manufacturing strategies, empowered by AI and real-time monitorization and control, for process optimisation.
A consortium of 4 top Research Institutions and 7 laser sector industry partners, backed by 2 adoption-oriented partners, will demonstrate OPeraTIC potential on relevant and high impact large-scale use-cases by 4 industrial end-users in the automotive, aeronautic, lighting, and white goods sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36410 Porrino
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.